Flexible Geschäftszeiten: bitte Termin vereinbaren. Samstag & Sonntag geschlossen.
© 2023 HI-TECH
Das GH50 bietet eine RGB-LED-Beleuchtung und wird dementsprechend immer über USB angeschlossen. Zudem verbaut MSI, im Kontrast zu den anderen GH-Headsets, ein abnehmbares Mikrofon. Des Weiteren verspricht das Unternehmen, dass das Headset faltbar sein und sich somit besonders gut für den Transport eignen soll.
Das GH50 wird wie gewohnt in einem farbig bedruckten Pappkarton geliefert. In diesem befindet sich das Headset mit dem fest installierten Anschlusskabel. Zusätzlich gibt es das ansteckbare Mikrofon und eine schwarze Tragetasche mit dem typischen MSI-Drachen darauf. MSIs Neuling setzt auf den typischen Headset-Aufbau: Das GH50 liegt an den Ohren sowie am Kopf auf Polstern mit Kunstlederbezug auf. Äußerlich besteht das Headset größtenteils aus grauem Kunststoff, die Hörer sind hingegen größtenteils in Schwarz gehalten. Dort befindet sich auch das MSI-Logo, das durch mehrere RGB-LEDs beleuchtet wird.
Im Inneren des Kopfbügels befinden sich zwei Metallstreifen, die die Hörer miteinander verbinden. Diese sind zu sehen, wenn man das Kopfband auszieht – pro Seite kann man es um rund drei Zentimeter verlängern. Außerdem soll sich das Headset durch nach vorne und hinten drehbare sowie leicht neigbare Hörmuscheln gut an den Kopf anschmiegen. Obendrein können die Ohrmuscheln als Ganzes eingeklappt werden. Das macht das Headset etwas kleiner und erleichtert so den Transport.
Das Mikrofon des MSI GH50 besteht aus demselben schwarzen Kunststoff wie die Hörmuscheln. Dementsprechend ist es starr am Headset befestigt. Als Anschluss dient ein gewöhnlicher Klinkenstecker, im Falle eines Defekts dürfte man das Mikrofon also austauschen können.
Mit dem Immerse GH50 hat MSI ein durchaus rundes Produkt auf den Markt gebracht, das viel fürs Geld bietet. Solide Verarbeitung, eine gut umgesetzte RGB-Beleuchtung und viele Freiheiten bei der Anpassung an den Träger. Die Klangqualität ist dabei auf der Höhe der Konkurrenz, wobei MSI insbesondere den Bass hervorhebt – leicht zulasten von Details in diesem Frequenzbereich.