PC Simulator

Wir simulieren keine Top-Leistung – wir garantieren sie!

PC Building Simulator angespielt

Liebe Gamer und Hardware-Geeks, willkommen bei einer neuen Ausgabe unserer Blog-Rubrik HI-TECH Tipp für Games. Dieses Mal mit einem kleinen Selbstbezug. Klingt interessant? Na dann lasst uns nicht länger herum simulieren, sondern ein Game richtig aufpolieren!

Wir haben uns den Kopf zerbrochen, über welches Game wir euch berichten könnten. Aber so gut informierten Gamern wie euch kann man schwer etwas zeigen, was ihr nicht ohnehin schon wisst. Wir haben ein kleines Nischengame gefunden. Es reiht sich ein in die lange Liste von Simulatoren. Mittlerweile gibt es keinen Lebensbereich, den man nicht simulieren kann, beginnend bei Flug- bis hin zu Landwirtschaftssimulatoren. Und wer erinnert sich nicht gerne an den herrlich hirnlosen aber trotzdem irgendwie spaßigen Goat-Simulator?

Bau deinen eigenen Gaming PC – oder tu so als ob

Mit dem PC Building Simulator ist erst im Frühjahr ein Indie-Game als Early Access erschienen, das bereits als Crowdfunding-Projekt Aufsehen erregt hat. In diesem witzigen Simulator hat man die Chance, den Traum von seinem eigenen (Gamer) PC zu erfüllen – rein virtuell versteht sich.

Die beiden Spielmodi sind Kampagne und Sandbox Mode. Im Kampagnenmodus betreibst du als Spieler einen Computer Store und musst mit den Problemen deiner Kunden kämpfen. Darunter sind Virenbefall, Treiber aktualisieren oder das Tauschen defekter Hardware.

Richtig super finden wir, dass die Game-Entwickler die Rechte namhafter Hardware-Hersteller gewinnen konnten, mit deren Komponenten auch wir unsere Gaming PC konfigurieren und daher nur zu gut kennen. Darunter sind Größen wie AMD, Arctic, Cooler Master, Corsair, Gigabyte und MSI. Schade nur, dass Giganten wie etwa Intel oder Nvidia fehlen. Da es sich aber noch um eine Early-Access Version handelt, geben wir die Hoffnung nicht auf, dass sie noch dazustoßen.

Wir wollten euch zeigen, wie unser Tagesgeschäft, das Gaming PC Zusammenstellen, NICHT aussieht. Nämlich so einfach wie im PC Building Simulator. Es erfordert einiges an Fachwissen, einen performanten HI-TECH Gamer PC anzufertigen, ihn richtig zu konfigurieren und ihn mittels Overclocking zur Perfektion zu bringen.

Gerne könnt ihr in diesem Blogeintrag einen Blick in die Technikabteilung werfen oder gleich das Video ansehen und euch ein Bild davon machen, wie wir einen richtigen Gaming PC zusammenstellen:

Ja, OK, die Grundfunktionsweise stimmen im Großen und Ganzen, egal ob Desktop- oder Gaming PC und auch die Original-Komponenten stammen von den Herstellern. Nachdem man diesen Simulator durchgespielt hat, darf man sich aber nicht darauf verlassen, dass man seinen eigenen Gamer PC deshalb so locker zusammenstellen kann. Nur weil die Summe der Komponenten des selbst gebauten Gaming PC günstig sind, heißt das nicht, dass es auch vernünftig ist, sich ohne ausreichend Erfahrung auf so ein Projekt zu stürzen, nur mit dem Halbwissen aus einem Game.

FAZIT

Was ist von diesem Game zu erwarten? Der PC Building Simulator ist das erfrischendste Sim-Game seit dem Goat-Simulator. Wer gerne einen spielerischen Einblick in die ganze Materie haben möchte, kann’s gerne ausprobieren, die 20 Euro sind unserer Meinung nach vertretbar. Wir in der HI-TECH Game Redaktion müssen euch leider etwas enttäuschen, ihr werdet damit nicht zum Hardware Experten! Für den Zusammenbau ist einiges an tiefgreifendem Fachwissen notwendig, damit dem sorgenfreien Game-Erlebnis nichts im Wege steht.

Du kannst deinen Traum PC gerne in unserem Shop verwirklichen – den richtigen Job des Zusammenbaus übernehmen wir für dich, fehlerfrei und ohne Probleme. Nicht simuliert, sondern garantiert! 😉