Battlefield 5 Bundle

GeForce RTX Battlefield V Bundle

Käufer eines HI-TECH PCs mit GeForce RTX dürfen sich über einen Battlefield V Download-Code freuen! Und das erwartet euch im lang erwarteten WWII Shooter…

Battlefield Fans, stillgestanden und Lauscher auf!

Exklusiv für Käufer eines HI-TECH PC Systems mit Nvidia GeForce RTX 2070, 2080 oder 2080 Ti gibt’s das Battlefield V Bundle! Ihr bekommt zusätzlich zu eurem Gamer PC, der die entsprechende Grafikkarte hat, einen Download Code für das meisterwartete Game 2018. Welche Gaming PCs mit dem Bundle verknüpft sind, seht ihr hier. Die Kampagne läuft bis 7. Januar, die Codes sind bis 31. Januar einlösbar.

So, und hier wie versprochen, ein paar der wichtigsten News der letzten Tage zu den Features, die euch erwarten. Und ein fancy Game-Trailer. Viel Spaß!  🙂

Multiplayer-Kernfeature

Das Kern-Feature des Multiplayer-Modus in Battlefield V ist “Grand Operations”. Ähnlich wie der Vorgänger, nur viel umfangreicher und länger. Die Operations erstrecken sich über mehrere Maps und dauern im Game mehrere Tage, an denen sich die Teams gegeneinander battlen. Die einzelnen Ergebnisse eines Tages beeinflussen das weitere Spielgeschehen, was mehr Spannung und Dynamik erzeugt. So führen die Kämpfe zu immer neuen Ausgängen.

In den Operationen starten die Spieler als Fallschirmjäger (Airborne). Im Anschluss an die Landeoperation wird dann wie gewohnt im Conquest- oder Breakthrough Modus weitergekämpft. EA verspricht aber ein umfangreicheres Spielerlebnis und einen Mix aus Maps und Spielmodi.

Chef-Designer Valerian Noghin kann sich auch vorstellen, eine Operation über mehrere Tage auszutragen. Üblicherweise setzt sich ein Sieger nach 3 Tagen durch. Bei einem Patt geht’s in den Final Stand. Ohne Respawn, mit nur einem Magazin Munition und heftigen Wetterbedingungen. Der letzte Spieler (last man standing) trägt den Sieg für sein Team nach Hause.

Battle Royale Modus Firestorm

EA bleibt bei seiner Entscheidung, den Battle Royale Modus Firestorm auf 64 Spieler zu begrenzen. Grund dürfte wohl die zu hohe Serverbelastung aufgrund der riesigen Karte sein. In anderen Battle Royale Games wie Fortnite oder PUBG treten 100 Spieler auf einer Map gleichzeitig gegeneinander an. Typisch für Battlefield waren bisher die großen, epischen Schlachten mit Unterstützung von Fahrzeugen. Wichtigstes Ziel bei der Entwicklung von Firestorm sei gewesen, das Battlefield Feeling beizubehalten, so Chef-Entwickler Ryan MacArthur. Und das sei eben nicht die Maximierung der Spieler auf einer Map. Viel wichtiger sei die Konzentration auf Teamplay und Fahrzeuge. Allerdings lässt man offen, ob bis März die Anzahl der Spieler nicht doch noch steigen kann – es scheint, als arbeite man intensiv an der Lösung der technischen Probleme.

Im Battle Royale Mode treten 16 Teams mit je 4 Spielern gegeneinander an, es gibt Lootboxen, im Gegensatz zu anderen BR Games auch bewaffnete Fahrzeuge und befestigte schwere Waffen. Das Zusammentreiben der Spieler auf eine kleinere Map geschieht durch einen Feuersturm. Er zerstört Teile des Leveldesigns und verleiht dem Battle Royal Mode seinen Namen. Der Start für Firestorm ist für März 2019 geplant.