2019 wird ein spannendes Gaming-Jahr werden
AMD hat neue Grafikkarten angekündigt. So könnten sich Nvidia und AMD nach Jahren wieder auf Augenhöhe messen. Außerdem gibt’s 2019 eine neue Ryzen-Generation.
Nvidia wird nächstes Jahr die wieder erstarkte Gaming-Konkurrenz von AMD zu spüren bekommen. Und zwar auf dem Sektor der Mittelklasse-Grafikkarten. Der Nachfolger der aktuellen Radeon Vega-Serie wird auf dem Navi Chip basieren. Unklar ist nach wie vor, unter welchem Namen er erscheinen wird. Denn erst vor wenigen Tagen tauchten der Name, ein neues Logo und die Registrierung einer Marke auf. Demnach könnte die neue Grafikkarte unter dem Namen Vega II verkauft werden.
AMDs Angriff auf die Grafikkarten-Oberklasse
Die Preise von Nvidias Geforce RTX 2070, 2080 und 2080 Ti liegen auf einem enorm hohen Preisniveau. Durchaus verständlich bei einer Quasi-Monopolstellung, denn AMD ist im High-End-Bereich nicht fähig, ähnlich starke Karten zu liefern. Das soll sich 2019 aber ändern. Auch bei den neuen GPUs setzt AMD auf 7nm-Strukturbreite und könnte damit vielleicht sogar die RTX 2080 erreichen. Nvidia setzt bei der RTX Serie auf ein 12nm-Verfahren.
Die RX 3080 peilt also die Nvidia RTX 2070 an, zumindest soll sie 15 % schneller sein als die RX Vega64. Die 3080 setzt nun auf 8 GB GDDR6 statt GDDR5 Speicher. Die RX 3070 verfügt ebenfalls über 8 GB Speicher, soll zumindest so schnell sein wie die Vega56, direkt abzielen soll sie auf die RTX 2060 bzw. derzeit noch die GTX 1070. Die RX 3060 ist das Einstiegsmodell der neuen Navi-Karten. Mit 4 GB soll sie zumindest auf dem Niveau der RX 580 liegen und direkt der GTX 1060 bzw. einer möglichen RTX 2050 Konkurrenz machen.
DAS Argument für die AMD Navi-Grafikkarten ist aber der attraktive Preis. Die RX 3080 soll bereits für 250 US-Dollar zu haben sein. Das wäre ungefähr die Hälfte der RTX 2070! Die RX 3070 soll angeblich bei 200 $ liegen, die RX 3060 nur ca. 130 $. Damit würden Grafikkarten von AMD schlagartig auf dem Wunschzettel vieler Gamer landen, die auf günstige Preise setzen.
Neue Zen 2 Prozessor-Architektur kommt
Zudem plant der Intel-Konkurrent für nächstes Jahr die Einführung der Zen 2 Generation. Darauf basiert die Ryzen-3000 Serie, die bereits für das zweite Halbjahr 2019 geplant ist. Codename für die neue Serie ist Matisse bzw. Picasso für die Modelle mit integrierter GPU. Der Sockel bleibt den Informationen nach AM4, ein einfaches Upgrade sollte also ohne Tausch des Mainboards möglich sein.
Kürzlich wurde ein neues CPU Topmodell geleakt. Der Ryzen 9 3850X soll mit 16 Kernen kommen und bis 5,1 GHz erreichen. Erreicht wird diese Leistung durch die neue Strukturbreite von 7nm, bisher setzte man auf eine 14nm Architektur. AMD überschreitet – oder besser unterschreitet damit die Hürde, die Intel bisher Jahre lang vor Probleme stellte. Laut den Informationen soll das neue Flaggschiff bereits im Mai erscheinen. Die restlichen Prozessoren der Zen 2 Familie werden voraussichtlich im Jänner auf der CES vorgestellt, vermutlich auch mit einem konkreten Datum. Gute Nachrichten gibt es jedenfalls bereits jetzt für die Einstiegsklasse: Schon der 3300 wird über 6 Kerne verfügen!
Dass sich das alles fast zu gut anhören, um wahr zu sein, das findet auch Monty in seinem Video:
Gerüchte könnten im Jänner bestätigt werden
Die Leaks wurden vom YouTube Tech-Channel AdoredTV veröffentlicht. Von ihm stammte auch die Information, dass AMDs neue Grafikkarten das Namensschema von Nvidia kopieren werden. So fanden die Bezeichnungen RX 3060, 3070 und 3080 den Weg an die Öffentlichkeit. Bereits mit der Einführung der Ryzen-CPUs übernahm AMD die Namensgebung von Intel. Von Ryzen 3 bis 7 wurde die gesamte Nummerierung aus dem „blauen Lager“ übernommen. Komplettiert wird die Angleichung an den Mitbewerber und Marktführer nun mit dem Ryzen 9. Die Leaks wurden zumindest insofern bestätigt, als dass Kyle Bennett von HardOCP den Großteil der Gerüchte bestätigt hat.
Wenn du dich für Spitzen Gaming Leistung zu einem attraktiven Preis interessierst, ist AMDs Ryzen-Familie vielleicht genau das richtige für dich!
Sieh dir HIER die Ryzen Next Generation Systeme an!
Die Gerüchteküche brodelt heftig, sollten diese Infos aber bei der Consumer Electronics Show 2019 bestätigt werden, so wird es ein wirklich heißes Jahr 2019 für Gamer!
Pingback: RTX 2080-Killer? Die Radeon VII soll’s beweisen | HI-TECH Blog