Wie du zu am besten zum günstigen Gaming PC kommst
Gaming PC Preisvergleiche sind zeitraubend. Hier erfährst du, ob du mit einem günstigen Rechner am Ende doch teurer fährst und wo du noch zusätzlich sparen kannst.
Viele Fragen zum perfekten Gaming PC
Einen Gaming PC kauft man sich meistens erst nach langem Überlegen und etlichen Preisvergleichen. Viele Gamer durchstöbern dazu oft Computer- und Hardware-Foren und lassen sich von Experten Tipps zu folgenden Fragen geben:
- „Soll ich statt der zusätzlichen Festplatte lieber ausnahmslos eine große SSD einsetzten?“
Neben der Wahl des richtigen Prozessors – Intel oder AMD und wie viele Cores dabei sinnvoll sind – ist die Grafikkarte das wichtigste Kriterium:
- „Muss es eine Nvidia GeForce RTX sein oder tut’s auch eine AMD Radeon? Wie leistungsfähig sind die wirklich? Läuft mein Spiel auf 4K bei 60 fps damit überhaupt?“
- Oder: „Ich spiele eigentlich nur eine Handvoll Games – welchen Gaming Rechner benötige ich dafür wirklich?“
Kann man sich selbst einen günstigen Gaming PC zusammenstellen?

Ob nun Begriffe wie Multi-Core-Prozessor oder die Frage nach Größe von RAMs bzw. Festplatte zu klären sind – ohne tiefer gehendes Wissen können diese Fragen schon mal etwas Kopfzerbrechen bereiten. Darum suchen Gamer, die sich einen neuen Gaming PC kaufen möchten, oft in Online-Foren nach Ratschlägen. Das wichtigste Kriterium ist oftmals der Preis. Ein möglichst günstiger Gamer PC sollte es sein, der maximale Leistung bringt. Laut Experten-Tipps ist selbst zusammenstellen DIE Lösung für einen günstigen Gaming PC. Dabei vergessen sie, dass viele Gamer einfach nicht die Zeit, die Lust oder das Know-how haben, sich ihren High End Gaming PC möglichst billig selbst zusammenzubauen. Falls du dich zu dieser Gruppe von Gamern zählst, sei beruhigt. Denn das Zusammenstellen übernehmen wir gerne für dich! So kannst du Fehler, die beim Zusammenbau relativ häufig für Probleme oder gar Defekte sorgen, vermeiden. Darunter fallen zB fehlende Erdung im Umgang mit CPU, RAM oder Motherboard.
Auf der Suche nach einem günstigen Gamer PC zum Einstieg?
Falls du dich fragst, ob der höhere Preis gegenüber dem Selbstzusammenbauen gerechtfertigt ist, zählen wir dir in diesem Blogartikel ein paar Punkte auf, die du berücksichtigen solltest. Vielleicht kommst du ja zur Erkenntnis, dass du das auch locker selbst hinbekommst. Kein Problem, bestelle dir die Komponenten und versuch‘s im Eigenbau. Damit kannst du etwas Geld für dein Gaming Equipment sparen und hast womöglich auch noch Spaß beim Zusammenbau. Wenn du technisch nicht so gut drauf bist und auf Nummer sicher gehen willst, dann investierst du lieber ein bisschen mehr Geld und lässt dir deinen Gaming PC komplett fertig von uns liefern – übrigens EU-weit kostenlos.
Hier erfährst du mehr über unseren Versand.
Wie viel sollten die die Komponenten eines Gaming PC kosten?
Egal, ob man sich einen Gaming PC zusammenstellen oder ein Komplett-Set kaufen möchte, womöglich hat man schon einige Preisvergleiche angestellt. Idealo.de, Geizhals oder andere Online-Preisvergleichsportale kann man ohne weiteres zu Rate ziehen und sich die einzelnen Komponenten günstig zusammensuchen und miteinander vergleichen. Die Kombinationsmöglichkeiten bei CPU und Grafikkarte sind schier endlos. Zudem reichen die Preise für brauchbare Gaming-Prozessoren von derzeit knapp 100 Euro für einen AMD Ryzen 3 2200G bis zu über 500 Euro für einen Intel i9-9900K.
Bei Grafikkarten sollte man die richtige Karte für seinen Anwendungszweck bzw. seine Games finden und die Monitor-Auflösung berücksichtigen. Die Preisspanne bei Gaming-Grafikkarten reicht von derzeit ca. 150 bis etwa 2.700 Euro. Als Faustregel gilt: Die Grafikkarte sollte in etwa ein Drittel der Gesamtkosten ausmachen. Hier setzen wir überwiegend auf Nvidia GeForce GTX bzw. RTX und geben Nvidia den klaren Vorzug gegenüber AMD. Im High End Bereich gibt es ohnehin keine Alternative zu Nvidia.

Die Herausforderung liegt darin, dass nicht alle Prozessoren automatisch mit allen Grafikkarten optimal zusammenarbeiten, da auch verschiedene Hersteller (zB Grafikkarten-Boardpartner) leicht unterschiedliche Leistung haben bzw. unterschiedlich viel Strom ziehen. Das bedeutet, dass man sich vorab intensiv mit der Hardware auseinandersetzen und die Konfigurationen laufend auf fehlerfreien und effizienten Betrieb testen muss. Und da wir auch diese gründlichen Checks und Tests übernehmen, brauchst du dich ebenfalls nicht damit auseinanderzusetzen.
Optimal ausbalancierte Systeme mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis findest du in unserer Kategorie Pro-Gamer.
Bei welchen Komponenten kann gespart werden?
Welche Preise sind angemessen und bedeutet teurer automatisch immer besser? Grundsätzlich bedeutet ein höherer Preis auch mehr Leistung und bessere Qualität. Doch es gibt auch einiges an Sparpotenzial.
Richtige Preis-/Leistungs-Tipps und gerade für Gamer interessant sind AMD Ryzen-CPUs. Die Ryzen-Prozessoren verfügen gegenüber CPUs von Intel über eine höhere Anzahl an Rechen-Kernen (Cores) für vergleichbare Taktraten und das zu einem niedrigeren Preis. Wer eine höhere Taktrate pro Thread benötigt und bereit ist, dafür etwas mehr zu investieren, ist mit Intel i7 bzw. i9 Prozessoren gut beraten.
Wer hingegen noch weiter Geld sparen möchte und nicht auf ultraschnelle Ladezeiten angewiesen ist, kann anstatt einer schnellen, dafür teureren SSD (Solid State Disk) auf eine herkömmliche Festplatte setzen. Hier ergeben sich bei entsprechender Laufwerksgröße einige hundert Euro an Ersparnis im Vergleich zu einer gleich großen SSD.
Weiteres Sparpotenzial im HI-TECH Shop gibt’s bei Low Noise PCs. Neben absolut stillem Betriebsgeräusch dank lärmgedämmtem Gehäuse ist auch die Optik eher schlicht gehalten. Wer auf RGB-Beleuchtung verzichten kann und lieber Wert auf ein ruhiges Betriebsgeräusch legt, der kann mit einem Silent-PC nebenbei auch noch ein paar Euro sparen.
Seinen Geldbeutel kann man noch weiter schonen, indem man ganz ohne Grafikkarte zockt: AMD Ryzen 3 2200G und Ryzen 5 2400G verfügen über eine integrierte Grafikeinheit und ermöglichen wirkliches Low-Budget Gaming – selbst bei Shootern oder Rennspielen erreicht man knapp 60 fps. Allerdings muss man die Details bei aktuellen Games weit herunterschrauben und höhere Auflösungen als Full-HD sind damit nicht zu erwarten. Trotzdem ist diese Lösung zukunftssicher, denn der günstige Gaming Rechner kann später immer noch um eine leistungsfähige Grafikkarte erweitert werden.

HI-TECH Gaming PCs mit integrierter GPU sind zB:
Grafikkarten: Welchen Preisunterschied haben Bitcoin und Co ausgemacht und wie sieht es jetzt aus?
Vor einigen Jahren wurden Kryptowährungen eine große Zukunft vorhergesagt. Der Reiz von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ether und Co liegt unter anderem darin, dass man diese Währung selbst „schürfen“ kann (Krypto-Mining). Komplexe Berechnungen sind notwendig und dazu eignen sich Gaming-Grafikkarten wunderbar.
Das hat in den letzten Jahren zu einer höheren Nachfrag, Lieferengpässen und schließlich zu enormen Preissteigerungen bei Grafikkarten geführt. Die Preise gingen durch die Decke; Einsteiger-Karten waren plötzlich zu Preisen von Mittelklasse-Grafikkarten erhältlich. Mittlerweile hat sich die Preislage wieder etwas entspannt, nachdem vor etwa einem Jahr der Bitcoin-Kurs plötzlich eingebrochen und der Boom abgeflaut ist.
So sind zB die Preise einer Mittelklasse-Grafikkarte wie der Radeon RX 570 Armor 8GB von MSI von 435 Euro im Februar 2018 auf derzeit 159 Euro gefallen (-63 %). Noch stärker spürbar war der Preisverfall einer Asus ROG Strix Radeon RX Vega 56 8GB. Der Höchststand im Februar 2018 war bei 949 Euro erreicht. Aktuell ist sie ab 319 Euro zu haben (-66 %).
Einsteiger- und Mittelklassekarten wie zB die neuen Nvidia GeForce 1650, Nvidia GeForce 1660 bzw. Nvidia GeForce 1660 Ti sorgen endlich wieder für vernünftige Preise und folglich für günstige Gaming PCs.
Wie lange bleibt mein Gaming PC aktuell…
Wie bei vielen Dingen mit Sparpotenzial gilt auch beim Gaming: Billig erstanden ist am Ende teuer erkauft. So sollte man sich vor Augen führen, dass günstige „Einsteiger Gaming PCs“ sich in Sachen Qualität und Materialeinsatz zwangsläufig von High End Gaming PCs unterscheiden MÜSSEN. Zum Beispiel werden aus Kostengründen von CPU- wie auch GPU-Herstellern standardmäßig Luftkühl-Lösungen angeboten, die weniger effizient und leistungsfähig sind als Wasserkühlungen. Angenehmer Nebeneffekt neben der niedrigen Betriebstemperatur und der höheren Rechenleistung ist ein leiseres Betriebsgeräusch. Bei besonders intensivem Betrieb können sich bei Luftkühlern im Laufe der Zeit auch Abnützungserscheinungen durch thermische Überlastung zeigen. Unwuchte Lüftermotoren und verstaubte Lüfterschaufeln, die immer lauter werden oder nicht mehr effizient kühlen, sind noch die harmlosesten Probleme.

Daher setzen wir bereits in vielen unserer Pro Gamer PCs und in ausnahmslos allen Xtreme Gamer PCs Wasserkühlungen ein. Bei den letztgenannten kommen sogenannte All-in-one Wasserkühlungen zum Einsatz. Wassergekühlte Systeme sind zwar teurer, gewährleisten aber auf Dauer einen zuverlässigen und effizienten Betrieb.
Watercooled Gaming PCs sind die absolute Königsklasse. Das Kühlsystem jedes PCs wird individuell in präziser Handarbeit gefertigt. Der Look ist unverwechselbar und hebt sich nicht nur in Sachen Ästhetik von allen anderen ab. Auch Leistung von Prozessor, Grafikkarte, RAM und SSD eines Watercooled Gaming PCs sind deutlich höher als bei günstigeren PCs, sodass sie auf mehrere Jahre gesehen noch lange mit aktuellen Game-Entwicklungen mithalten können. Leistung, Zuverlässigkeit und Individualität sind die Haupt-Gründe für einen auf den ersten Blick recht hohen Kaufpreis.
…und wie lange kann ich die neuesten Games darauf spielen?

Wer also AAA-Games auch in etwa 5 Jahren noch flüssig und auf hohen Details spielen möchte, der sollte einen Gaming PC aus den Kategorie Xtreme Gamer PCs werfen. Diese Modelle verfügen über zukunftssichere Prozessoren und sind mit leistungsfähigen Grafikkarten ausgestattet. Ein Intel i7 9700K oder ein Ryzen 7 2700X verfügen beispielsweise über einen frei wählbaren Multiplikator um die Taktrate erhöhen zu können. So lässt sich in einigen Jahren zusätzliche Leistung herauskitzeln, falls der Prozessor doch irgendwann an seine Grenzen stoßen sollte. Einen aktuellen Artikel dazu gibt es hier zu finden.
Eine Nvidia GeForce RTX 2080 Ti bietet mehr Leistung als die Anforderungen der meisten aktuellen Games zurzeit. Ein günstiger Gaming PC aus der Kategorie Gamer PC würde wohl bei Battlefield mit hohen Settings wohl eher nicht so viel Spaß machen. Auch in Zukunft ist nicht mit flüssigem Gameplay bei anspruchsvollen Games zu rechnen. Wer also einen 6ten Teil Battlefield oder ein möglicherweise kommendes Call of Duty: BlackOps V richtig detailreich und flüssig zocken möchte, ist also mit Xtreme Gamer PCs „gut beraten“.
Wo du auf jeden Fall gute Beratung bekommst, solltest du noch unschlüssig sein, ist bei unserem Sales-Team. Gerne gehen sie auf deine Anforderungen und Wünsche ein und beraten dich unverbindlich.