GPU & CPU Empfehlung

Auf dieser Seite:

Loading...

Konfigurationsempfehlungen zu GPUs und CPUs

GPU - Ohne Raytracing

1.920 × 1.080
Full HD
2.560 × 1.440
WQHD
3.840 × 2.160
Ultra HD
Bedingt empfohlen ab GeForce RTX 5060 8GB
Radeon RX 7600 XT
GeForce RTX 5060 Ti 16 GB
Radeon RX 9600 XT
GeForce RTX 5070 Ti
Radeon RX 9070
Optimal empfohlen ab GeForce RTX 5060 Ti 16 GB
Radeon RX 9600 XT
GeForce RTX 5070
Radeon RX 9070
GeForce RTX 5070 Ti
Radeon RX 9070 XT

GPU - Mit Raytracing

1.920 × 1.080
Full HD
2.560 × 1.440
WQHD
3.840 × 2.160
Ultra HD
Bedingt empfohlen ab GeForce RTX 5060 Ti 16 GB GeForce RTX 5070
Radeon RX 9070
GeForce RTX 5070 Ti
Radeon RX 9070 XT
Optimal empfohlen ab GeForce RTX 5070
Radeon RX 9070
GeForce RTX 5070 Ti
Radeon RX 9070 XT
GeForce RTX 5080

CPU & RAM - Gaming

GPU - Herstellerempfehlung

1.920 × 1.080
Full HD
2.560 × 1.440
WQHD
3.840 × 2.160
Ultra HD
Empfehlung des Herstellers RTX 4060 / 4060 Ti
RX 7600
RTX 4070 / 4070 Ti
RX 7700 XT / RX 7800 XT
RTX 4080
RX 7900 XT / XTX

FAQ

Was ist Raytracing?
Raytracing ist eine Computergrafiktechnik, die hilft, Bilder realistischer aussehen zu lassen, indem sie simuliert, wie Licht auf Objekte trifft und reflektiert oder gebrochen wird. Es ermöglicht lebensechte Effekte wie Schatten, Spiegelungen und Beleuchtungen in Videospielen, Filmen und anderen grafischen Anwendungen. Diese Technik benötigt spezielle Hardware fordert viel Grafikleistung.
Was bedeutet "bedingt empfohlen ab"?
Es bedeutet, dass die Grafikkarte für bestimmte Anwendungen oder Spiele empfohlen wird, jedoch mit kleinen Einschränkungen. Sie bietet ausreichende Leistung, erfüllt aber möglicherweise nicht die optimalen Anforderungen für das beste Spielerlebnis oder die höchste Grafikqualität. Es kann nötig sein, Grafikeinstellungen zu reduzieren, um die beste Leistung zu erzielen. Zudem sollte beachtet werden, dass die Grafikkarte möglicherweise nicht für zukünftige Spiele oder Anwendungen mit höheren Hardwareanforderungen optimal geeignet ist.
Was bedeutet "optimal empfohlen ab"?
Es bedeutet, dass die Grafikkarte für bestimmte Anwendungen oder Spiele als beste Wahl empfohlen wird. Sie bietet die ideale Leistung und erfüllt die höchsten Anforderungen für ein herausragendes Spielerlebnis oder höchste Grafikqualität. Die Grafikkarte kann die gewünschte Auflösung bei maximalen oder nahezu maximalen Grafikeinstellungen unterstützen. Mit dieser Empfehlung ist man auch für künftige Spiele auf der sicheren Seite.
Welche Grafikkarte brauche ich?
Um die richtige Grafikkarte für dich auszuwählen, beginne damit, zu überlegen was dein PC können soll. Denke darüber nach, welche Spiele du spielen möchtest, ob du vorhast, Videos zu bearbeiten oder andere spezielle Aufgaben durchzuführen. Entscheide, welche Auflösung du benötigst. Berücksichtige auch mögliche zukünftige Anforderungen. Stelle sicher, dass du zuerst ein Gehäuse wählst, wo die gewünschte Grafikkarte auswählbar ist.
Was ist beim Arbeitsspeicher zu beachten?
Wie viel RAM du brauchst, hängt davon ab, was du machst. Immer mehr Spiele profitieren von 32GB RAM, selbst wenn die durchschnittlichen FPS zu 16 GB identisch sein können, ruckelt es ich mit 32GB RAM je nach Spiel deutlich weniger (1% Low FPS), daher lohnt sich gerade für zukünftige Spiele ein Upgrade von 16GB auf 32GB auf jeden Fall, zudem stehen ab 32GB zwei Module zur Verfügung die gleichzeitig genutzt werden (Dualchannel). Für Videobearbeitung brauchst du vielleicht mehr als 32 GB, genauso wenn du Spiele gleichzeitig Streamen möchtest. Es gibt verschiedene Arten von RAM, aber DDR4 ist heutzutage die Gängigste. Je höher die MHz, desto schneller ist er. Und je geringer die Latenzzeiten, desto besser die Leistung. DDR5 ist durch die höhere Frequenz auch schneller.
Welche CPU wird benötigt?
Um einen Flaschenhals zu vermeiden, sollte die CPU immer auf die Grafikkarte abgestimmt werden. Die beste Grafikkarte bringt nicht viel, wenn die CPU die Daten nicht schnell genug weitergeben kann. Videoschnitt oder Streaming neben dem Spielen benötigt deutlich mehr CPU-Leistung, bzw. gilt hier meist: je mehr CPU-Kerne, desto besser! In unseren Tabellen findest du sehr übersichtlich die empfohlene Hardware, die du dir bei deinem Wunsch-Gehäuse konfigurieren kannst. Bitte beachte: bei manchen Gehäusen wurde die Auswahl beim Konfigurator individuell eingegrenzt. Wenn du unsicher bist, kontaktiere bitte unbedingt unseren Support und lasse dich individuell beraten, um deinen Traum PC zu finden.