Flexible Geschäftszeiten: bitte Termin vereinbaren. Samstag & Sonntag geschlossen.
© 2023 HI-TECH
Das Gehäuse des Notebooks besteht durchgehend aus schwarzem Kunststoff. Oberflächentexturen sind nicht anzutreffen. Die Oberseite der Baseunit und die Deckelrückseite sind gummiert. Die Lautsprecherleiste findet sich oberhalb der Tastatur und ist zum Benutzer hin angewinkelt. Zwischen Lautsprecherleiste und Tastatur wurde ein nicht zu übersehender Power Button platziert. Auf der Unterseite des Geräts trifft man auf zwei einfach zu öffnende Wartungsklappen, die den Zugriff auf die gesamte Hardware ermöglichen.
Das Gehäuse ist sehr solide verarbeitet. Schwächen in Sachen Stabilität leistet sich das Gerät nicht. Die Scharniere halten den Deckel fest in Position. Eine Ein-Hand-Öffnung des Deckels ist möglich.
Das Notebook bietet ein Multi Color Keyboard. Die Haupttasten besitzen eine Größe von etwa 15 x 15 mm. Insgesamt verfügen die Tasten über einen normalen Hub und einen deutlichen Druckpunkt. Uns gefällt ihr knackiger Widerstand. Alles in allem eine Tastatur mit sehr guten Schreibgefühl und verfügt über eingebautes Clickpad mit Microsoft PTP Multigesten- und Bildlauffunktion
Damit steht viel Platz zur Nutzung der Gestensteuerung parat. Die glatte Oberfläche des Pads macht den Fingern das Gleiten recht leicht. Die diversen Gesten können im Konfigurationsmenü des Pads individuell ein- und ausgeschaltet werden.
Das Gerät ist mit einem entspiegelten, matten 17,3-Zoll-Display ausgestattet, das mit einer nativen Auflösung von 1920 x 1080 bei 144 Hz arbeitet (FHD)
Das WLAN-Modul stellt auch die Bluetooth Funktionialität des Notebooks bereit. Drahtgebundene Netzwerkverbindungen wickelt ein Gigabit-Ethernet-Chip aus Realteks RTL8168/8111-Familie ohne Murren ab. Die verbaute Webcam erzeugt Bilder in Auflösungen bis zu 1920x1080.
Der Gaming-Spross macht seinem Besitzer die Wartung leicht: große Klappen ermöglichen schnellen Zugriff auf die Hardware. Das Gerät enthält zwei Arbeitsspeicherbänke, 1x M.2 2280 SSD via PCI-Express Gen4x4, 1x 2,5" HDD. Eine Reinigung der beiden Lüfter ist möglich.
Abmessungen und Gewicht:
397(L) x 263(B) x 29(H) mm, 2,8 Kg, Akkulaufzeit maximal 260 Min
INTEL Core i9-13900H, Taktfrequenz @ 5,4 Ghz, Kerne 14, Threads 20, Turbotakt 5.40GHz (Turbo Boost Max 3.0), 5.40GHz (P-Core), 4.10GHz (E-Core), Basistakt 2.60GHz (P-Core), 1.90GHz (E-Core), Grafik ja (Intel Iris Xe Graphics), Sockel Intel 1792 (BGA1792), Codename Raptor Lake-H, Architektur Raptor Cove (P-Core), Gracemont (E-Core), L2-Cache 20MB (6x 2MB + 8x 1MB), L3-Cache 24MB, Speichercontroller Dual Channel LPDDR5-6400 (LPDDR5-51200), LPDDR4X-4266 (LPDDR4X-34133), DDR5-5200
(PC5-41600), DDR4-3200 (PC4-25600), max. 64GB, SMT ja (Intel Hyper-Threading), Fernwartung ja (Intel vPro Enterprise), CPU-Funktionen GNA 3.0, Thread Director, IPU 6.0, Smart Sound Technology, Wake on Voice, High Definition Audio, MIPI SoundWire 1.2, DL Boost, Adaptix Technology, Speed Shift, Instruction Set 64bit (Intel 64), SSE4.1, SSE4.2, AVX, AVX2, Thermal Monitoring, Flex Memory Access, VMD, TDT, AMT, ISM, RPE, One-Click Recovery, Hardware Shield, QuickAssist Software Acceleration, CET, Total Memory Encryption - Multi Key, Total Memory Encryption, AES-NI, Secure Key, TXT, XD Bit, OS Guard, Boot Guard, MBEC, SIPP, VT-rp, VT-x, VT-d, VT-x EPT, Thunderbolt 4.
Der Intel Core i9-13900H ist eine High-End-CPU der Raptor-Lake-H Serie (RPL-H). Im Unterschied zu RPL-HX, ist die H-Serie sehr ähnlich zu den Alder-Lake-Prozessoren. Die CPU bietet alle Performance Kerne (P-Kerne, Golden Cove oder Raptor Cove Architektur) und Effizienzkerne (E-Kerne, Gracemont Architektur). Die P-Kerne unterstützten Hyperthreading (daher gemeinsam 20 Threads) und takten von 2,6 bis 5,4 GHz (Einzelkernturbo, 4,9 GHz für alle Kerne). Die E-Kerne takten von 1,9 - 4,1 GHz und sollen eine vergleichbare Performance wie alte Skylake Kerne bieten (z.B. i7-6920HQ). Durch die höheren Tatkraten, kann der Core i9-13900H den älteren Core i9-12900H leicht abhängen und ist damit gemeinsam mit dem 13900HK die schnellste 45 Watt CPU von Intel. Bei ausreichender Kühlung, ist die CPU für alle Anwendungsbereiche hervorragend geeignet.
HI-TECH verwendet ausschließlich Voll-Kupfer-Heatpipe Kühlungen. Diese
Art der Kühlung gewährleistet optimale Bedingungen und macht diese Notebooks einzigartig: Während HI-TECH ausschließlich auf diese Technologie zurückgreift, verbauen andere Hersteller oftmals nur minderwertiges Alu/Kupfer Hybrid oder sogar reine Alu Kühler. Diese verfügen über eine deutlich schlechtere Kühlleistung. Gerade im Gaming Einsatz, wenn Geräte stark ausgelastet sind, besteht die Gefahr, dass das Gerät überhitzt. Dies führt dazu, dass sich die einzelnen Bauteile aus Schutzgründen runtertakten, was die Leistung des Gerätes enorm minimiert. Im schlimmsten Fall kann dies zu Ausfällen und einer Verkürzung der Lebensdauer führen. Im Gegensatz dazu ist mit der HI-TECH Voll-Kupfer-Heatpipe Kühlung das Notebook auch bei extremster Belastung perfekt gekühlt!
Einige Beispiele gefällig: maximal 34.9°C auf der Oberseite und maximal 34.5°C auf der Unterseite sind in Anbetracht der hohen Leistung ein sehr niedriger Wert. Längere Spielesessions gestalten sich äußerst komfortabel, mehr als 24.5°C konnten wir an der Handballenauflage nicht messen. Im Idle-Betrieb wird nicht einmal eine Temperatur von 28.4°C überschritten.
Nun könnte man annehmen, dass die geringen Oberflächentemperaturen zulasten der Komponenten gehen. Doch falsch gedacht: In unserem mehrstündigen Volllasttest (Furmark & Prime) waren der Prozessor und die Grafikkarte weit von kritischen Regionen entfernt, maximal 76 respektive 80°C gab der CPUID Hardware Monitor aus. Im Idle-Betrieb pendelten sich die Komponenten auf knapp 40°C ein.
Mobile INTEL HM670 Express Chipset. PCIe (PCI Express) ist ein Datenübertragungsstandard. Faustregel: Von Version zu Version verdoppelt sich die Geschwindigkeit in etwa. PCIe 5.0 ist also ungefähr doppelt so schnell wie PCIe 4.0. Das "x" ist die Abkürzung für "Lane", d.h. eine einzelne Leitung. "x4" bedeutet, dass es vier Leitungen der entsprechenden PCIe-Version gibt.
Je mehr Lanes ein Chipsatz anbietet, um so mehr Geräte lassen sich gleichzeitig bei voller Übertragungsgeschwindigkeit nutzen. Ein wesentlicher Vorteil der neuen Intel CPUs gegenüber dem Vorgängermodell: Sie unterstützen PCIe 5.0 und darüber zum Beispiel den Anschluss besonders leistungsfähiger Grafikkarten und M.2 SSDs.
CRUCIAL SO-DIMM 32GB, DDR5-4800, CL40-39-39, on-die ECC, Typ DDR5 SO-DIMM 262-Pin, on-die ECC, Takt 4800MHz, Module 1x 32GB, JEDEC PC5-38400S, Ranks/Bänke single rank, x8, CAS Latency CL 40 (entspricht ~16.67ns), Row-to-Column Delay tRCD 39 (entspricht ~16.25ns), Row Precharge Time tRP 39 (entspricht ~16.25ns), Spannung 1.1V, Besonderheiten Standard-SPD.
Schnellere Ladezeiten und Dateiübertragungen
Crucial DDR5-Desktop-Speicher kann Ihren Computer in die Lage versetzen, beim Start 50 % mehr Daten zu übertragen als DDR4, was zu schnelleren Ladezeiten, Dateiübertragungen, Downloads, Aktualisierungsraten und weniger Verzögerungszeiten führt5. Aufgrund der höheren Buseffizienz ist die DDR5-Technologie nicht nur schneller als die vorherige Generation, sie ist auch besser1.
Reaktiveres Multitasking
Crucial DDR5 bietet beim Start 50 % höhere Geschwindigkeiten als DDR44 und bietet Benutzern sofort extreme Leistung. Noch beeindruckender ist, dass Crucial DDR5 für verbesserte Leistung und Multitasking optimiert ist, nicht nur während des Testens, sondern auch unter realen Bedingungen. Das Öffnen von mehr Browser-Tabs und das Wechseln zwischen Apps fühlt sich jetzt reaktionsschneller an als je zuvor.
Extreme Innovation für stabile Leistung
Crucial DDR5 macht mit zwei unabhängigen 32-Bit-Kanälen pro Modul für optimierte Leistung7 einen extremen technischen Fortschritt gegenüber der vorherigen Generation. Crucial DDR5 wurde mit On-Die-ECC (ODECC)8 auf Komponentenebene für langfristige Stabilität entwickelt und ist so konstruiert, dass es die gleiche Zuverlässigkeit wie die vorherige Generation bietet, selbst bei den strengen Anforderungen des Next-Gen-Computing.
Optimierte Energieeffizienz
Für verbesserte Effizienz und Stabilität führt Crucial DDR5 eine On-Modul-Spannungsregelung mit einem Power Management Integrated Circuit (PMIC) ein, der sich bei älteren Speichertechnologien auf dem Motherboard befand7. Dies führt zu einer verbesserten Signalisierung und saubereren Stromversorgung für die Module (DIMMs). Darüber hinaus beträgt die On-Modul-Betriebsspannung von DDR5 nur 1,1 V im Vergleich zu 1,2 V von DDR4.
Micron®-Qualität – geprüfte Zuverlässigkeit, der Sie vertrauen können
Als vertikal integrierte Verbrauchermarke von Micron genießen Millionen von Menschen das Vertrauen von Crucial in Bezug auf Zuverlässigkeit, Leistung und Kompatibilität. Im Gegensatz zu Modulmonteuren beinhaltet unsere einzigartige Beziehung zu Micron eine tiefere Ebene der technischen Zusammenarbeit, um jedes Quäntchen Leistung aus unseren Produkten herauszuholen, ohne die Zuverlässigkeit zu beeinträchtigen. Mit Microns über 43-jähriger Fertigungskompetenz und Crucials über 25-jähriger Entwicklung von Verbraucherprodukten wird Crucial DDR5 durch unsere eingeschränkte lebenslange Garantie9 abgesichert und liefert die starke Leistung, der Sie vertrauen können. Wenn es um Speicher geht, geben Sie sich nicht mit weniger zufrieden.
Die NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU (Codename GN21-X6) ist eine High-End-Notebookgrafikkarte die Anfang 2023 vorgestellt wurde. Sie basiert nach ersten Gerüchten auf den AD106 Chip (Ada Lovelace Architektur) und bietet 4.608 Shader und einen 128 Bit Speicherbus mit 8 GB GDDR6 Grafikspeicher und einer Taktung von effektiv 16 Gbps. Der TGP (Stromverbrauch kann von 35 bis 115 Watt rangieren (im Vergleich zu den 285 Watt der Desktop RTX 4070 Ti) plus zusätzlich etwa 10-25 Watt Dynamic Boost (von der CPU).
Die Leistung sollte dementsprechend deutlich unterhalb einer Desktop RTX 4070 Ti liegen, aber die alte RTX 3070 Laptop GPU deutlich schlagen. Der maximale Boost-Takt ist abhängig vom verwendeten TGP und rangiert von 1230 MHz (35 Watt) bis 2175 MHz (115 Watt). Dadurch ist auch die Performance sehr abhängig vom TGP Setting.
Nach geleakten Benchmarks von wccftech kann die RTX 4070 Laptop GPU die alte RTX 3080 Ti Laptop GPU beim 3DMark Time Spy um 15% abhängen (mit maximalem TGP wahrscheinlich).
Die RTX 4070 bietet 144 Tensor-Kerne der 4. Generation die für DLSS 3 inklusive Frame Generation genutzt werden können. Weiters sind noch 36 Raytracing Kerne der 3. Generation verbaut.
•Full Range AC adapter, AC in 100~240V, 50~60Hz, DC output 20V/11.5A, 230W
•Built in 4 cells Polymer battery pack, 53.35WH
•Battery life: 260 minutes (UMA mode with 53.35WH Battery) (TBC)
SAMSUNG SSD PM9A1 1TB, M.2, Bauform Solid State Module (SSM), Formfaktor M.2 2280, Schnittstelle M.2/M-Key (PCIe 4.0 x4), Lesen 7000MB/s, Schreiben5100MB/s SLC-Cached IOPS 4K lesen/schreiben 1000k/850k, Speichermodule 3D-NAND TLC, Samsung, 136 Layer (V-NAND v6), Zuverlässigkeitsprognose 1.5 Mio. Stunden (MTBF), Controller Samsung Elpis (S4LV003), 8 Kanäle, Cache 1GB (LPDDR4), SLC-Cache, Protokoll NVMe 1.3c, Datenschutzfunktionen 256bit AES, TCG Opal 2.0, Leistungsaufnahme 0.035W (Leerlauf), 0.005W (Schlafmodus), Besonderheiten L1.2 Low-Power-Standby.
Die Samsung OEM-SSD PM9A1 besteht vollständig aus Halbleiterbauelementen und verwendet NAND-Flash-Speicher, der eine hohe Zuverlässigkeit und eine hochentwickelte Technologie in einem kleinen Formfaktor aufweist. Durch die Unterstützung des Peripheral Component Interconnect Express (PCIe) 4.0-Schnittstellenstandards zeigt sich eine wesentlich schnellere Leistung als bei SATA SSDs. Ein Vergleich der Geschwindigkeit macht deutlich, dass die Version PM9A1 definitiv die Nase vorn hat. Im Gegensatz zu den 6.000 MB/s boten die beiden bisherigen Modelle nämlich lediglich 3.500 MB/s. Dies ist kein Wunder. Schließlich waren beide OEMs mit PCIe 3.0 und nicht dem neuesten Standard PCIe 4.0 ausgestattet.
Die Samsung PM9A1 ist eine M.2-SSD mit PCIe 4.0 und praktisch das OEM-Pendant zur 980 Pro.
Kein DVD / BluRay Laufwerk
•1 x USB 2.0 port (Type A)
•1 x USB 3.2 Gen 1 port (Type A)
•1 x USB 3.2 Gen 2 port (Type A)
•1 x DisplayPort 1.4a over USB 3.2 Gen 2 port (Type C)
•1 x Mini Display port 1.4
•1 x HDMI ™ output port (with HDCP)
•1 x 2-in-1 Audio Jack (Headphone / Microphone)
•1 x Microphone Jack
•1 x RJ-45 LAN port
•1 x DC-in jack
Integriertes WLAN. Für mehr Informationen siehe "Motherboard" bzw. "Schnittstellen" !
CREATIVE Sound BlasterX, Hi-Resolution Gaming 360° Sound. Mit den SBX Technologien wird ein bisher unerreicht realistischer Klang mit überwältigenden 3D-Surround-Effekten für Lautsprecher und Headsets erzeugt. Glasklar hören und gehört werden - bei Videokonferenzen, Multi-Player-Games und Online-Chats.
Während unserer Testphase ist uns vor allem der Gaming-Surround-Modus positiv aufgefallen. Die räumliche Klangdarstellung (360 Grad) funktioniert einwandfrei. In Spielen wie Battlefield 3 oder Call of Duty: Black Ops 2 konnten wir die Richtung von Gegnern deutlich ausmachen. Vor allem in Kombination mit einem hochwertigen Kopfhörer/Headset funktioniert diese Technologie überraschend gut. Aber auch bei der Nutzung eines Lautsprechersystems kann die neue Creative Soundkarte überzeugen. Klare Höhe, intensive Bässe und saubere Mitten waren an der Tagesordnung.
Microsoft Windows 10 Professional 64Bit, dtsch., fix und fertig vorinstalliert mit allen nötigen Gerätetreibern. Einschalten und Loslegen !
Der Launch von Windows 10 und den damit zusammenhängenden Entwicklungen zählt zu den bedeutendsten Markteinführungen der Unternehmensgeschichte von Microsoft. Mit Windows 10 wird nicht nur eine neue Version des Betriebssystems auf den Markt gebracht, mit Windows 10 wird eine neue Plattform-Generation ermöglicht:
„Wir wollen sicherstellen, dass wir den Entwicklern die größte und lebendigste Nutzerbasis für ihre Anwendungen bieten", so Satya Nadella sinngemäß in seiner Eröffnungs-Keynote auf der BUILD 2015 in San Francisco. Windows 10 ist ab sofort in 190 Ländern und 111 Sprachen verfügbar.
Wirklich neu in Windows 10 ist der Browser: Edge löst den Internet Explorer ab. Der neue Browser hat nicht nur den cooleren Namen. Sondern ist auch deutlich schneller. In fast allen Browser-Benchmarks hängt Edge den IE 11 von Windows 8.1 ab. Im Kraken-Benchmark von Mozilla kann er sein Tempo fast verdoppeln. Ebenso sieht es im Test Octane 2.0 von Google aus. Ungefähr gleich bleibt sein Tempo im Sunspider-Test und beim Benchmark Peacekeeper. Fazit: Beim Browser-Tempo holt Windows 10 mit Edge gewaltig auf. In Kraken und Octane überholt Edge die Konkurrenz, im Sunspider bleibt er vorne. Nur im Peacekeeper-Test bleiben die alten Verhältnisse gewahrt.
Windows-Start
Die Startzeiten von Windows hat Microsoft schon mit Windows 8 extrem verkürzt. Wenn der Rechner über "Herunterfahren" ausgeschaltet wird, schaltet er sich nicht aus, sondern begibt sich nur in den Ruhezustand - aus dem er schneller aufwachen kann. Auch beim echten Katlstart beziehungsweise Neustart ist Windows 8.1 minimal langsamer: Allerdings merkt sich Windows mit der Zeit die Dateien, die es für den Start benötigt: Die Startzeit verkürzt sich also bei mehrmaligen Starts. Nach zehn Startvorgängen lagen die beiden Betriebssyteme mit 20 Sekunden (Windows 10) beziehungsweise 22 Sekunden (Windows 8.1) fast gleichauf.
Systemleistung
Eigentlich wird Windows immer schneller je älter es wird: Denn für die meisten Komponenten veröffentlichen die Hersteller immer aktuellere Treiber, die die Hardware beschleunigen. Gefühlt wird Windows aber immer langsamer: Das liegt meist daran, dass sich der Autostart-Ordner mit immer mehr Einträgen füllt, immer mehr Tools im Hintergrund laufen und immer mehr nicht mehr benutzte Programme den Speicher vermüllen. Bei den Leistungstest zeigt sich kaum ein Unterschied zwischen Windows 8.1 und Windows 10. Manchmal ist das eine System schneller, manchmal das andere. Aber alle Ergebnisse liegen so eng zusammen - mit weniger als drei Prozent Differenz -, in der Praxis ist kein Unterschied merkbar. Das gilt auch für Tests wie den Cinebench R15, die vor allem die Prozessorleistung prüfen. Selbst wenn wir die Tests mehrmals wiederholten, ändert sich nichts: Beim Speichern und Puffern häufig benutzter Dateien scheint sich zwischen Windows 8.1 und 10 offenbar nichts geändert zu haben. Fazit: Geht es um die Hardware-Leistung, ist Windows 10 so schnell wie Windows 8.1 – oder umgekehrt. Damit Windows 10 schnell bleibt, gelten die gleichen Regeln wie immer bei Windows: Installieren aktuelle Treiber und halte das System sauber.
3D-Leistung
Windows 10 bringt die neue 3D-Schnittstelle Direct X12 mit. DX12 soll es Spiele-Programmierer erlauben, effizienter die Fähigkeiten der GPU zu nutzen. Davon können auch Rechner mit weniger starken Grafikkarten profitieren und grafisch aufwändige Spiele flüssiger darstellen. Derzeit lässt sich Potential von DX12 nur an synthetischen Benchmarks wie dem API Overhead Test zeigen. Fazit: Windows 10 hat dank DX12 Potential, um Spiele auch auf schwächeren Systemen zu beschleunigen. Aber die konkreten Ergebnisse werden erst Spiele zeigen, die DX12 einsetzen. Die ersten sollen Ende des Jahres erscheinen.
Windows 10 legt ein gute Basis: Das müssen die Hardware-Hersteller nutzen, um über verbesserte Treiber ein Leistungsplus herauszukitzeln. Oder im Falle von Direct X12 Spiele-Programmierer, die die Fähigkeiten der neuen Schnittstelle in Spielen einsetzen.
HI-TECH Anti-Gurken-Garantie (beim Kauf eines HI-TECH PC und/oder Notebook bereits vollständig im Leistungsumfang enthalten)
a) Komplettes Assembling des PC Systems oder Notebooks inkl. Seriennummernverwaltung
b) Optimierung der Verkabelung zwischen den einzelnen PC- Komponenten zwecks optimalen Air-Flow im System
c) Optimierung und Leistungssteigerung verschiedener Hardwarekomponenten ( GraKa / CPU usw. )
d) Installation der neuesten Bios Updates ( Motherboard, GraKa )
e) Lückenlose Konfiguration der Bios Einstellungen zur Bereitstellung der maximalen Performance & Zuverlässigkeit des PC Systems + Speicherung der Einstellungen um diese auch in späterer Folge wieder laden zu können (z.B. nach Wechsel Bios Batterie)
f) kostenlose Hotline
g) 24-stündiger Dauertest zur Qualitätskontrolle der PC Komponenten bei maximaler Belastung von Prozessor, Ram, Grafikkarte & Mainboard (Testlauf bestehend aus : 2 Instanzen Prime95 + IntelBurn + Furmark) inkl. permanenter Beobachtung der Temperaturentwicklung & Lautstärke
h) Anschluss- & Funktionskontrolle sämtlicher Schnittstellen (USB / Front Audio / Rear Audio / Netzwerk / usw.)
i) Partitionierung der Festplatte in 3 Partitionen (1x System / 1x Daten / 1x Hi-Tech Treiber)
j) Optische Qualitätskontrolle durch 2ten Mitarbeiter (Verkabelung, Beschädigungen am Gehäuse, mitgeliefertes Zubehör vollständig)
k) Ablegen der neuesten Gerätetreiber für den PC auf der 2. Partition der Festplatte um sofort mit den neuesten Treibern arbeiten zu können; zB auch bei Selbstinstallation des Betriebssystems
l) Bei Versand : Anbringen von Transportsicherungen, damit der PC oder Notebook auch ohne Schaden beim Empfänger einlangt
m) Zusätzliche Kontrolle durch 2ten Mitarbeiter über die getroffenen Transportsicherungen
n) 24 Monate volle Gewährleistung
Genieße ein atemberaubendes Gaming-Erlebnis mit den Systemen von HI-TECH!
Unsere perfekt konfigurierten Hochleistungs-Systeme bieten dir die Power, die du brauchst, um deine Gegner auszuschalten. Reale Grafik und extreme Leistung führen dich in neue Dimensionen des Zockens.Unabhängige Fachjournalisten bescheinigen: unsere PCs und Notebooks sind ein „Meisterwerk“ (Ingame.de) und die „Antithese zum iMac“ (Profil.at)
das größte Spieleportal - testet auf unseren Hochleistungs PC-Systemen alle Gaming-Neuerscheinungen auf Herz & Nieren – vertrau auch du auf diese klare Empfehlung!
Alle Angaben entsprechen den Herstellerangaben. Oben dargestellte Produktabbildung stellt unter Umständen eine mögliche Variante dar. Keine Haftung und Gewähr bei fehlerhaften und unterbliebenen Eintragungen und Abbildungen.