menu MENÜ
×
SILENT GAMING PC FRENZY V24 (Design: ANTEC P101)
ArtNr.: 061805142625
  • AMD Ryzen 7 5800X @ 4,7 GHz
  • Wasserkühlung 280
  • 32GB DDR4 RAM
  • 1TB SSD M.2 + 4TB HDD
  • Bluetooth & WLAN
  • NVIDIA GeForce RTX 4070 TI OC - 12GB
  • inklusive Windows
  • 24 Monate Gewährleistung
  • auspacken - anstecken - loslegen
72 9.90 de
oder ab ... monatlich
RATE VALUE Laufzeit (Monate) Monatliche Rate Effektiver Jahreszins * Sollzins (jährl. gebunden) ** Gesamtbetrag
0.00 6
0.00 12
9.90 18
9.90 24
9.90 30
9.90 36
9.90 48
9.90 60
9.90 72
Rundungsdifferenzen bei der Rate und im Gesamtbetrag möglich.
Rundungsdifferenzen beim Effektivzinssatz bis max. 0,02% möglich.
* Der effektive Jahreszins enthält Kreditkosten, die bei Vertragsabschluss feststehen und ermöglicht einen einfachen Vergleich mit anderen Krediten. Die Kosten einer Restschuldversicherung sind im effektiven Jahreszins nicht eingeschlossen.
** Der Sollzinssatz ist der Prozentsatz, mittels dessen der laufzeitabhängige Preis für die Darlehensüberlassung berechnet wird. Ein Sollzins ist "gebunden", wenn er über die gesamte Laufzeit fest ist.
RATE VALUE Laufzeit (Monate) Monatliche Rate Effektiver Jahreszins * Sollzins (jährl. gebunden) ** Gesamtbetrag
10.97 12
10.97 18
10.97 24
10.97 30
10.97 36
10.97 48
10.97 60
Rundungsdifferenzen bei der Rate und im Gesamtbetrag möglich.
Rundungsdifferenzen beim Effektivzinssatz bis max. 0,02% möglich.
* Der effektive Jahreszins enthält Kreditkosten, die bei Vertragsabschluss feststehen und ermöglicht einen einfachen Vergleich mit anderen Krediten. Die Kosten einer Restschuldversicherung sind im effektiven Jahreszins nicht eingeschlossen.
** Der Sollzinssatz ist der Prozentsatz, mittels dessen der laufzeitabhängige Preis für die Darlehensüberlassung berechnet wird. Ein Sollzins ist "gebunden", wenn er über die gesamte Laufzeit fest ist.

Technische Daten

Gehäuse

Das ANTEC P101, ein hochklassiges Gehäuse mit vielen Features, welches obendrein auch ein echter Hingucker ist. Im klassischen Design mit geraden Kanten glatter Front, weißen Lufteinlässen, beleuchteten USB-Ports zeigt es sich von seiner stylischen Seite. In den Innenraum passt viel Hardware, deren Temperatur mit einer Wasserkühlung in Zaum gehalten werden kann. Darüber hinaus sind die Seitentele ab Werk gedämmt.

Die Features des Antec P101 Silent im Überblick:
Schicker Midi-Tower von Antec mit Schalldämmung an Front und Seitenteilen
Raum für E-ATX-, ATX-, Micro-ATX- und ITX-Mainboards
Glatte Front mit Seitentür und weißen Lufteinlässen
Bis zu vier 120- oder drei 140-mm-Lüfter möglich
Ein 5,25"-Schacht, acht Plätze für 3,5- oder 2,5" Laufwerke und zwei 2,5" SSD-Slots
Weiß beleuchtetes I/O-Panel mit 2x USB 3.0, 2x USB 2.0, HD-Audio und Lüftersteuerung
Grafikkartenlänge bis 450 mm, CPU-Kühler bis zu 180 mm

Viel Platz für Laufwerke und Grafikkarten
Der Silent-Midi-Tower Antec P101 Silent ist mit einer Geräuschdämmung in Front, Deckel und Seitenteilen ausgestattet. Das Chassis ist aus stabilem Stahl gefertigt. Nach entfernen der linken Seitenwand fällt der Blick gleich auf das weiße Mainboard-Tray. Hier können Hauptplatinen bis E-ATX installiert werden. In der Rückseite fallen vier schwarze sowie vier weiße PCI-Slotblenden auf - der P101 Silent bietet Platz für acht Erweiterungskarten oder 4-Way-SLI und -Crossfire-Systeme.

Grafikkarten dürfen bis zu 290 Millimeter lang sein. Nach Entfernen des in der Front verbauten Laufwerkskäfigs, in dem acht 3,5-Zoll- oder 2,5-Zoll-Laufwerke auf Schlitten untergebracht werden können, ist für Pixelbeschleuniger mit einer Maximallänge von 450 Millimetern Platz. Zwei weitere 2,5-Zoll-Datenspeicher können hinter dem Mainboard-Tray verbaut werden. Ganz oben in der Gehäusefront befindet sich außerdem ein 5,25-Zoll-Schacht für ein optisches Laufwerk.
Kühlung mit Luft und Wasser. In der Front können drei 120-mm- oder zwei 140-mm-Lüfter installiert werden und an der Gehäuserückseite ist Platz für einen 140er oder 120er Fan. CPU-Kühler dürfen eine Bauhöhe von 180 Millimetern nicht überschreiten. Ab Werk sind bereits vier 120-mm-Fans vorinstalliert: einer in der Rückseite und drei in der Vorderseite. Fällt die Wahl auf eine Wasserkühlung, so bietet der Antec P101 Silent die Möglichkeit, in der Front einen 360er, 280er oder 240er Radiator zu verbauen und in der Rückseite ist Platz für einen 140- oder 120-mm-Wärmetauscher.

Die Netzteilabdeckung ist insgesamt 290 Millimeter lang und bietet somit Platz für sehr leistungsstarke Netzteile und Stauraum für Kabel. Ein intelligentes Kabelmanagement mit zwei Zentimetern Stauraum hinter dem Mainboard-Tray und gummierten Kabeltunneln führt die Stromverbindungen und Datenkabel geordnet durch das Gehäuse und sorgt für einen optimalen Luftstrom.

Anschlüsse und Besonderheiten
Das I/O-Panel bietet neben den üblichen Power- und Reset-Tastern auch eine dreistufige Lüftersteuerung und vier beleuchtete USB-Ports vom Typ A, je zwei USB-2.0- und USB-3.0-Ports finden sich hier. Darüber hinaus kann ein Headset an die 3,5-mm-Klinkenstecker angeschlossen werden. Die Front bietet eine nach rechts öffnende, gedämmte Seitentür, hinter welcher sich das optische Laufwerk sowie die drei mit einem Staubfilter versehenen Frontlüfter befinden. Auch für das Netzteil befindet sich ein herausnehmbarer Staubfilter im Boden des Antec P101 Silent.

Prozessor

AMD Ryzen 7 5800X @ 4,70 GHz, Sockel AM4, Codename Vermeer, Kerne 8, Threads 16, Basistakt 3.80GHz, Turbotakt 4.70GHz, Speichercontroller Dual Channel PC4-25600U (DDR4-3200), Freier Multiplikator ja, CPU-Funktionen MMX(+), SSE, SSE2, SSE3, SSE4.1, SSE4.2, SSE4A, x86-64, AMD-V, AES, AVX, AVX2, FMA3, SHA, Architektur Zen 3, L2-Cache 4MB (8x 512kB), L3-Cache 32MB (1x 32MB), Chipsatz-Interface PCIe 4.0 x4, PCIe-Lanes 24x PCIe 4.0 (16+4+4) Speicher max. 128GB, Speicherbandbreite 51.2GB/​s.

Das Kaufargument der schnellsten Gaming-CPU war bislang den Intel-Prozessoren vorbehalten. Doch mit den neunen Ryzen Prozessoren der 5000er-Serie ändert sich dieses. Die Single-Core-Leistung konnte drastisch gesteigert werden und der Intel Core i9-10900K bleibt unterm Strich ca. 20 Prozent hinter dem AMD Ryzen 9 5900X .

Auch der etwas langsamere Ryzen 7 5800X hat mit dem 10-Kerner leichtes Spiel. Sogar die Multi-Core-Performance ist über weite Strecken bei dem 8-Kerner besser.

Mit den neuen Modellen der Ryzen-5000-Familie geht die Erfolgsgeschichte von AMD weiter und erstmals sind die aktuellen Ryzen-CPU’s auch beim Zocken schneller als Intels Core i9-10900K. AMD packt nicht noch mehr CPU-Kerne unter den Heatspreader, sondern verändert den Aufbau des CCX grundlegend, um die IPC zu steigern. Genau hier können die neuen Ryzen 5000 überzeugen und deklassieren den alten Platzhirsch bei vielen Single-CPU-Benchmarks. Zu guter Letzt hat die höhere Single-Thread-Performance auch einen deutlichen Einfluss auf die Multi-Core-Leistung.  

 

CPU-Kühlung

Mit der Gletscherwasser präsentiert Alpenföhn in Zusammenarbeit mit Overclocking Legende Roman „der8auer“ Hartung eine Premium Komplett-Wasserkühlung mit digital adressierbarer RGB-Beleuchtung. Die im Lieferumfang enthaltenen Wing Boost 3 ARGB Lüfter sowie die Thermal Grizzly Hydronaut Wärmeleitpaste runden das Paket komplett ab und bieten kompromisslose Leistung bei gleichzeitig leisem Betrieb. Die austauschbare Logoplatte ermöglicht zudem individuelle Designs. Die Assemblierung der Wasserkühlung erfolgt in Deutschland!

Hauptmerkmale:

Komplettes Wasserkühlungssystem in Zusammenarbeit mit Overclocking Legende Roman „der8auer“ Hartung
Leise und leistungsstarke Pumpe mit 3 Phasen Motor
Thermal Grizzly Hydronaut Wärmeleitpaste
Vorgefüllt und komplett wartungsfrei
WingBoost 3 ARGB Premium Lüfter
Austauschbare Logo Platten
Sicheres Montagesystem

Pumpe
Die mit einem Diamantschliff bearbeitete Kupfer Bodenplatte der Pumpeneinheit verfügt über großflächige Micro-Kanäle um die Abwärme des Prozessors schnell und effizient an den Kühlkreislauf abzuleiten. 1200 U/min bis 2550 U/min bieten ein äußerst ausbalanciertes Leistungsspektrum um in jeder Situation die nötigen Ressourcen für Deinen Einsatz bereitzustellen. Entscheide selbst ob maximales Overclocking oder subjektiv lautlose Stille bei Deinem Silent-Projekt. Eine intelligente Kühlkreislaufführung im Zwei-Kammer Design im Inneren des Pumpengehäuses senkt zusätzlich die Geräuschkulisse der Pumpeneinheit und steigert die Kühlleistung sowie Lebensdauer im Vergleich zu konventionellen Designs. Pumpengehäuse und Pumpendeckel werden nach dem Spritzgussverfahren aufwändig mit Klavierlack veredelt.

Radiator
Gletscherwasser setzt auf einen Hochleistungsradiator aus Aluminium. Für noch mehr Sicherheit in Deinem System verfügt dieser Radiator über ein „Leak-free“ Design. Für den sehr unwahrscheinlichen Fall einer Leckage des Kühlsystems wird automatisch der Druck im Kühlkreislauf reguliert wodurch mögliches Auslaufen von Kühlflüssigkeit verhindert wird. Somit ist Deine Hardware immer SAFE.

Wärmeleitpaste
Die Thermal Grizzly Hydronaut kann mit seiner exzellenten Wärmeleitfähigkeit auch im Overclocking Bereich angewandt werden. Sie wurde speziell für die Anwendung mit großflächigen Kühlkörpern entwickelt, welche z.B. bei Wasserkühlsystemen zum Einsatz kommen. Vorteile: Keine Aushärtung, Silikonfrei und nicht elektrisch leitend.

Wing Boost 3 ARGB
Mit 16,8 Millionen Farben bietet der Wing Boost 3 ARGB zahlreiche Möglichkeiten um das Gehäuse einzigartig in Szene zu setzen. Die adressierbare RGB LED Beleuchtung ist im Lüfterrahmen integriert und wirft einen leichten Schein auf den Impeller und strahlt stylish nach außen.

Luftstromoptimierte Lüfterblätter
Durch einen neuen Anstellwinkel der Lüfterblätter wurde der Rotor auf geringe Drehzahl optimiert, um im Vergleich zu anderen Lüftern ein deutlich höherer Volumenstrom, Totaldruck und Austrittsgeschwindigkeit bei gleicher Drehzahl zu erreichen. Dank der Wing Boost 3 Technologie werden Luftverwirbelungen am Impeller stark reduziert um bei voller Drehzahl einen noch leiseren Betrieb zu gewährleisten.

IC-Motorsteuerung
Hochwertige IC-Motorsteuerung minimiert elektrische Geräusche, gerade im niedrigen Drehzahlbereich, auf ein Minimum.

Fluid-Dynamic-Lager
Durch den Einsatz des Fluid-Dynamic-Lager können wir einen vibrationsarmen sowie flüsterleisen Betrieb des Lüfters realisieren.

PWM-Drehzahlsteuerung
Der neue Wing Boost 3 unterstützt eine Drehzahlregelung mithilfe des PWM Signals des Mainboards.

De-vibration Pads
Die De-vibration Pads reduzieren die oftmals störenden Geräusche, die durch die Vibrationen des Lüfters an das Gehäuse übertragen werden, durch ihre hervorragende Antivibrationseigenschaft auf ein Minimum.

Motherboard

ASUS TUF Gaming X570-Plus [WI-FI], Chipsatz AMD X570, RAM 4x DDR4 DIMM, dual PC4-35200U/​DDR4-4400 (OC), max. 128GB (UDIMM), Erweiterungsslots 2x PCIe 4.0 x16 (1x x16, 1x x4), 2x PCIe 4.0 x1, 2x M.2/​M-Key (PCIe 4.0 x4/​SATA, 22110/​2280/​2260/​2242), Anschlüsse extern 1x HDMI 1.4b (iGPU), 1x DisplayPort 1.2 (iGPU), 1x USB-C 3.1 (10Gb/​s, X570), 2x USB-A 3.1 (10Gb/​s, X570), 4x USB-A 3.0 (5Gb/​s), 1x Gb LAN (Realtek L8200A), 5x Klinke, 1x Toslink, 1x PS/​2 Combo Header Beleuchtung 2x 4-Pin RGB (+12V/​G/​R/​B, max. 3A), 1x 3-Pin ARGB (+5V/​DATA/​GND, max. 3A, ASUS Gen2), Audio 7.1 (Realtek ALC1200), DTS Custom Audio, Wireless Wi-Fi 5 (WLAN 802.11a/​b/​g/​n/​ac, 2x2, Intel 9260), Bluetooth 5.0, RAID-Level 0/​1/​10 (X570), Multi-GPU AMD 2-Way-CrossFireX (x16/​x4), Beleuchtung RGB, 1 Zone (Akzent rechts), Besonderheiten Audio+solid capacitors, Diagnostic LED (LED-Indikatoren), 1x M.2-Passivkühler, Onboard TPM 2.0 Unterstützung (AMD fTPM).

Die ehemals eigenständige TUF-Serie (The Ultimate Force) hat ASUS nun in "TUF Gaming" umgetauft und bildet seitdem den Einstieg in die ASUS-Gaming-Welt. Das ASUS TUF Gaming X570-Plus (Wi-Fi) wird durch die Farben Schwarz, Grau und ein wenig Gelb geprägt. Das I/O-Panel und auch der PCH-Lüfter werden von einer Kunststoffabdeckung umhüllt. Erfreulicherweise ist für den unteren M.2-Anschluss ein Passivkühler vormontiert.

Mit dem X570-FCH unternimmt AMD im Vergleich zum X370- und X470-FCH einen großen Schritt nach vorne, denn der X570-FCH ist der erste Chipsatz, welcher das PCI-Express-4.0-Feature im Desktop-Segment etabliert. Gleichzeitig erhöht sich auch die Anzahl der Lanes von 8 auf 16 Stück, von denen sich 12 Stück flexibel durch die Mainboard-Hersteller verteilen lassen. Die Anbindung zwischen CPU und Chipsatz erfolgt über einen Down- und Uplink mit PCIe 4.0 x4 (Ryzen 3000).

Für optische Akzente sorgt die anpassbare RGB-Beleuchtung an der rechten unteren Seite. Beim TUF Gaming X570-Plus Gaming setzt Hersteller ASUS auf hochwertige Materialien sowie eine saubere Fertigung. Ein besonderes Augenmerk haben die Ingenieure auf die Kondensatoren gelegt, die durch eine strenge Qualitätsprüfung mussten. Generell ist das Layout des Boards durchdacht.

ASUS verbaut auf dem Mainboard vier DIMM-Sockel (Dual-Channel). Mit aktuellen 32-GB-Speicherkits könnte man so einen mehr als ausreichenden Speicherausbau auf 128 GB schaffen (max. 3.200 MHz, 4.400 MHZ im OC). Um der Problematik einer möglichen Überhitzung entgehen zu können, verbaut der Hersteller werksseitig zwei passive Kühlkörper (Spannungswandler) und einen Chipsatzkühler (Lüfter). ASUS hat dem Board eine digitale Spannungsversorgung spendiert, die auf 6+2 Phasen zurückgreifen kann (6 Phasen für die CPU; 2 Phasen für die Speicher). Bei den neuen X570-Boards wirbt ASUS mit dem sogenannten SafeSlot, der vom Hersteller als besonders strapazierfähige Version eines PCIe-Slots mit Metallverstärkung beschrieben wird. Dies soll beim Einsatz von schweren High-End-Grafikkarten potentiell Vorteile bieten. 

Positive Eigenschaften des ASUS TUF Gaming X570-Plus (Wi-Fi):

sehr gute Leistungsfähigkeit mit einer ausreichenden CPU-Spannungsversorgung
ausreichende Ausstattung, u.a. acht SATA-6GBit/s-Schnittstellen und drei USB-3.1-Gen2-Buchsen
gute Gesamtperformance, gute Stabilität und gute Energie-Effizienz im Idle
zwei M.2-M-Key-Schnittstellen (PCIe 4.0 x4)
WLAN-ac bis 1,73 GBit/s und Bluetooth 5.0 bei der Wi-Fi-Version

Negative Eigenschaften des ASUS TUF Gaming X570-Plus (Wi-Fi):

hoher Preis

Speicher

Grafikkarte(n)

KFA2 GeForce RTX 4070 TI EX GAMER (1-Click OC), 12GB GDDR6X, Anschlüsse 1x HDMI 2.1a, 3x DisplayPort 1.4a, Chip AD104-400-A1 "Ada Lovelace", 60SM, 295mm², Chiptakt 2310MHz, Boost: 2685MHz (Extreme Mode), Speicher 12GB GDDR6X, 21Gbps (21008MHz effektiv), 192bit, 504GB/​s, Shader-Einheiten/TMUs/ROPs 7680/​240/​80, Kühlung 3x Axial-Lüfter, Besonderheiten Echtzeit-Raytracing (60 Cores), Tensor Cores (240), NVIDIA G-Sync, NVIDIA VR-Ready, AV1 Decode, HDCP 2.3, 0dB-Zero-Fan-Modus, Backplate, inkl. Grafikkarten-Halterung, Boost-Takt übertaktet, Schnittstelle PCIe 4.0 x16, Rechenleistung 42.39 TFLOPS (FP32), 662 GFLOPS (FP64), DirectX 12 Ultimate (12_2), OpenGL 4.6, OpenCL 3.0, Vulkan 1.3, Shader Modell 6.6 

Die NVIDIA GeForce RTX 4070TI bietet die Ultraleistung und die Funktionen, die begeisterte Gamer und Kreative erwarten. Erwecke deine Spiele und kreativen Projekte mit Raytracing und KI-gestützter Grafik zum Leben. Dies wird durch die ultraeffiziente NVIDIA Ada Lovelace-Architektur und 12 GB superschnellen G6X-Speicher unterstützt.

Hyperrealistisch. Hyperschnell.
Die Ada-Architektur entfesselt die volle Pracht des Raytracings, das simuliert, wie sich Licht in der realen Welt verhält. Mit der Leistung der RTX 40-Serie und den RT-Recheneinheiten der dritten Generation kannst du so unglaublich detaillierte virtuelle Welten wie nie zuvor erleben.

Der Leistungsmultiplikator mit KI.
DLSS ist ein revolutionärer Durchbruch bei der KI-gestützten Grafik, mit dem die Leistung massiv gesteigert wird. DLSS 3 nutzt die neuen Tensor-Recheneinheiten der vierten Generation und den Optical-Flow-Beschleuniger auf Grafikprozessoren der GeForce RTX 40-Serie, um mithilfe von KI zusätzliche qualitativ hochwertige Frames zu erstellen.

In Millisekunden gemessener Sieg.
Grafikprozessoren der NVIDIA Reflex- und GeForce RTX 40-Serie bieten die niedrigste Latenz und die beste Reaktionsgeschwindigkeit für den ultimativen Wettbewerbsvorteil. Reflex wurde entwickelt, um die Systemlatenz zu optimieren und zu messen, und bietet schnellere Zielerfassung, kürzere Reaktionszeiten und die beste Zielgenauigkeit für wettkampforientierte Spiele.

 

Netzteil

FSP Fortron/Source Hydro G 850W Netzteil, Lüfter 135mm, PFC aktiv, Anschlussart vollmodular, Anschlüsse 1x 24-Pin, 1x 4/​8-Pin ATX12V, 6x 6/​8-Pin PCIe, 12x SATA, 6x IDE, 2x Floppy, Anzahl 12V-Schienen 1, +3.3V 25A, +5V 25A, +12V 70A, +5Vsb 3.5A, durchschnittliche Effizienz 90%, Zertifikate 80 PLUS Gold, Formfaktor ATX PS/​2, Besonderheiten ErP Lot 6, unterstützt "Haswell" C6/​C7 Low-Power States, Herstellergarantie fünf Jahre.
 
Das Kühlgebläse ist sehr leise und das Netzteil arbeitet bei niedringen Leistungsstufen im lüfterlosen Modus 

Features:

Konformität mit ATX 12 V. 2.4 und EPS12 V. 2.92
Hohe Effizienz ≧ 90 %
Aktive Blindleistungskompensation ≧ 0,9
80PLUS® Gold-Zertifizierung
Austauschbare Seitenaufkleber für Selbstbastler und Gamer
Design mit einzelner +12-Volt-Schiene
Komplett modular mit Flachbandkabeln
Komplett in Japan hergestellte Elektrolytkondensatoren
Unterstützt 6+2-Pin-PCI-Express-Anschlüsse
Geräuscharmer und langlebiger 135-mm-Lüfter mit hydrodynamischem Gleitlager
Lückenloser Schutz: Überstromschutz, Überspannungsschutz, Kurzschlussschutz, Überlastungsschutz, Unterspannungsschutz, Überhitzungsschutz
Weltweit zertifizierte Sicherheit

Da wir immer wieder Anfragen bekommen, ob die Netzteile richtig dimensioniert sind, möchten wir dir hier Daten liefern, damit du dir selbst ein Bild machen kannst:

SSD

SAMSUNG SSD PM9A1 1TB, M.2, Bauform Solid State Module (SSM), Formfaktor M.2 2280, Schnittstelle M.2/​M-Key (PCIe 4.0 x4), Lesen 7000MB/​s, Schreiben5100MB/s SLC-Cached IOPS 4K lesen/schreiben 1000k/​850k, Speichermodule 3D-NAND TLC, Samsung, 136 Layer (V-NAND v6), Zuverlässigkeitsprognose 1.5 Mio. Stunden (MTBF), Controller Samsung Elpis (S4LV003), 8 Kanäle, Cache 1GB (LPDDR4), SLC-Cache, Protokoll NVMe 1.3c, Datenschutzfunktionen 256bit AES, TCG Opal 2.0, Leistungsaufnahme  0.035W (Leerlauf), 0.005W (Schlafmodus), Besonderheiten L1.2 Low-Power-Standby.

Die Samsung OEM-SSD PM9A1 besteht vollständig aus Halbleiterbauelementen und verwendet NAND-Flash-Speicher, der eine hohe Zuverlässigkeit und eine hochentwickelte Technologie in einem kleinen Formfaktor aufweist. Durch die Unterstützung des Peripheral Component Interconnect Express (PCIe) 4.0-Schnittstellenstandards zeigt sich eine wesentlich schnellere Leistung als bei SATA SSDs. Ein Vergleich der Geschwindigkeit macht deutlich, dass die Version PM9A1 definitiv die Nase vorn hat. Im Gegensatz zu den 6.000 MB/s boten die beiden bisherigen Modelle nämlich lediglich 3.500 MB/s. Dies ist kein Wunder. Schließlich waren beide OEMs mit PCIe 3.0 und nicht dem neuesten Standard PCIe 4.0 ausgestattet. 

Die Samsung PM9A1 ist eine M.2-SSD mit PCIe 4.0 und praktisch das OEM-Pendant zur 980 Pro. 

 

HDD

SEAGATE BarraCuda Compute 4TB, 3.5", 256MB, SATA 6Gb/s, Formfaktor 3.5", 20mm, Cache 256MB, Leistungsaufnahme 3.7W (Betrieb), 2.5W (Leerlauf), Lautstärke 24dB(A) (Betrieb), 22dB(A) (Leerlauf), Aufnahmeverfahren Shingled Magnetic Recording (SMR), Drive Managed SMR, Sektoren 4KB mit Emulation (512e).

Nach Hitachi und Western Digital bietet jetzt auch Seagate ein 4-Terabyte-Modell für Desktop-PCs an. Dafür hat der Hersteller bei der Datendichte mit 1000 GB pro Magnetscheibe die Nase vorn. 
Die Rotationsgeschwindigkeit des beträgt zwar nur 5400 statt - wie bisher bei der Barracudas - 7200 Umdrehungen pro Minute. Das sorgt für eine niedrigere Leistungsaufnahme, geht aber zu Lasten der Transferraten. Diese Tempobremse gleicht Seagate aber durch die hohe Datendichte aus und packt ein ganzes Terabyte auf eine Magnetscheibe. Laut Hersteller entspricht das bis zu 340.000 Datenspuren auf einer Breite von rund 25 Millimeter. Umgerechnet liegt die Spurbreite damit bei lediglich 75 Nanometern.

Das erfordert eine extrem genaue Steuerung der Schreib-Lese-Köpfe. Seagate nutzt dazu die Technik AcuTrac, die die Flughöhe der Köpfe permanent über zwei Sensoren ermittelt und durch feinste Temperaturänderungen des Trägermaterials ausgleicht. Zudem vergrößert Seagate mittels der Technik Advanced Format die Sektorgröße von 512 Byte auf 4 Kilobyte - das reduziert den zusätzlichen Speicherbedarf für Adress- und Prüfbits, die so für Nutzerdaten verfügbar sind.
Beeindruckend ist die sequenzielle Transferleistung das 4-TB-Laufwerk von Seagate: Maximal kommt die 3,5-Zoll-Festplatte auf fast 175 MB/s.  Im besonders schnellen Burst-Modus, bei dem die Festplatte direkt über den 64 MB großen Pufferspeicher Daten transferiert, kletterte die Transferrate sogar auf fast 250 MB/s. 

Blu-Ray/DVD

Kein DVD / BluRay Laufwerk

Schnittstellen

1x USB 3.1 (Typ C, max. 10 Gbit/s)
2x USB 3.1 (Typ A, max. 10 Gbit/s)
4x USB 3.0 (Typ A, max. 5 Gbit/s)
1x PS/2
1x DisplayPort
1x HDMI
1x Gigabit LAN (Realtek L8200A)
2x WLAN-Antenne (Intel Wireless-AC 9260, IEEE 802.11ac / BT 5.0)
5x Audio (Realtek S1220A, 7.1 Sound)
1x Optical S/PDIF Out

Monitoranschlüsse findest du in der Detailbeschreibung “GRAFIKKARTE”

Frontanschlüsse des PCs/Gehäuses findest du in der Detailbeschreibung „GEHÄUSE“

 

WLAN

Integriertes WLAN. Für mehr Informationen siehe "Motherboard" bzw. "Schnittstellen" !

Sound


PROFESSIONELLE SOUND QUALITÄT
Tauche ein in das beste Sound Erlebnis. Der MSI Audio Boost bringt die beste Sound Qualität durch die Nutzung der hochwertigsten Audio Komponenten. Erschaffe die dynamischste Klangkulisse und genieße hierdurch den atemberaubenden und bahnbrechenden Sound.

STUDIOQUALITÄT MIT AUDIO BOOST 4
Mit Audio Boost 4, unterstützt durch Nahimic Sound Technology, bieten MSI GAMING Motherboards mit Premium Audio-Komponenten höchste Audioqualität. Du kannst damit kristallklaren Klang und atemberaubende Musikqualität genießen. Mit 8-Kanal HD-Audio oder hochohmigen Kopfhörern dominierst du das Spiel.

GETRENNTE AUDIO-EBENEN FÜR SAUBEREN KLANG DER LINKEN & RECHTEN KANÄLE
Die Verwendung von getrennten Ebenen in der Leiterplatte sorgt für gleichmäßig unberührte Sound Qualität auf den linken und rechten Audio-Kanälen.

DE-POP-SCHUTZ
Audio Boost schützt Deine Ohren, indem er die lästigen und lauten Geräusche unterdrückt, wenn Du Geräte anschließt/entfernst oder Deinen PC ein-/ausschaltest.

NEXT-GEN HIGH DEFINITION AUDIO PROZESSOR
Audio Boost 4 wird angetrieben durch einen EMI-abgeschirmten High-Definition Audio-Prozessor mit eingebautem DAC.

120dB SNR / 32-bit
Unterstützt DSD Playback & Aufnahme (64x besser als CD Qualität)

DEDIZIERTER VERSTÄRKER FÜR KOPFHÖRER DER AUTOMATISCH IMPENDANZEN ERKENNT
Der eingebaute dedizierte Verstärker für Kopfhörer belohnt Audiophile mit Kopfhörern bis zu 600Ω Impendanz und liefert professionelle Soundqualität. Audio Boost 4 erkennt automatisch die optimale Impendanz für deine Kopfhörer und passt den Output für beste Qualität an.

GOLDENE ANSCHLÜSSE FÜR OPTIMALE 7.1 SOUNDQUALITÄT
Mit goldenen Audioanschlüssen bekommst du den bestmöglichen Signaloutput mit geringerer Chance von Verzerrungen. Das Nutzen der goldenen Anschlüsse verhindert auf lange Sicht auch Korrosion oder Oxidation, was die Signal-Qualität beeinflussen kann.

 

Software

Microsoft Windows 10 Professional 64Bit, dtsch., fix und fertig vorinstalliert mit allen nötigen Gerätetreibern. Einschalten und Loslegen ! 

Der Launch von Windows 10 und den damit zusammenhängenden Entwicklungen zählt zu den bedeutendsten Markteinführungen der Unternehmensgeschichte von Microsoft. Mit Windows 10 wird nicht nur eine neue Version des Betriebssystems auf den Markt gebracht, mit Windows 10 wird eine neue Plattform-Generation ermöglicht:
 
„Wir wollen sicherstellen, dass wir den Entwicklern die größte und lebendigste Nutzerbasis für ihre Anwendungen bieten", so Satya Nadella sinngemäß in seiner Eröffnungs-Keynote auf der BUILD 2015 in San Francisco. Windows 10 ist ab sofort in 190 Ländern und 111 Sprachen verfügbar. 

Wirklich neu in Windows 10 ist der Browser: Edge löst den Internet Explorer ab. Der neue Browser hat nicht nur den cooleren Namen. Sondern ist auch deutlich schneller. In fast allen Browser-Benchmarks hängt Edge den IE 11 von Windows 8.1 ab. Im Kraken-Benchmark von Mozilla kann er sein Tempo fast verdoppeln. Ebenso sieht es im Test Octane 2.0  von Google aus. Ungefähr gleich bleibt sein Tempo im Sunspider-Test und beim Benchmark Peacekeeper. Fazit: Beim Browser-Tempo holt Windows 10 mit Edge gewaltig auf. In Kraken und Octane überholt Edge die Konkurrenz, im Sunspider bleibt er vorne. Nur im Peacekeeper-Test bleiben die alten Verhältnisse gewahrt.

Windows-Start

Die Startzeiten von Windows hat Microsoft schon mit Windows 8 extrem verkürzt. Wenn der Rechner über "Herunterfahren" ausgeschaltet wird, schaltet er sich nicht aus, sondern begibt sich nur in den Ruhezustand - aus dem er schneller aufwachen kann. Auch beim echten Katlstart beziehungsweise Neustart ist Windows 8.1 minimal langsamer: Allerdings merkt sich Windows mit der Zeit die Dateien, die es für den Start benötigt: Die Startzeit verkürzt sich also bei mehrmaligen Starts. Nach zehn Startvorgängen lagen die beiden Betriebssyteme mit 20 Sekunden (Windows 10) beziehungsweise 22 Sekunden (Windows 8.1) fast gleichauf. 

Systemleistung

Eigentlich wird Windows immer schneller je älter es wird: Denn für die meisten Komponenten veröffentlichen die Hersteller immer aktuellere Treiber, die die Hardware beschleunigen. Gefühlt wird Windows aber immer langsamer: Das liegt meist daran, dass sich der Autostart-Ordner mit immer mehr Einträgen füllt, immer mehr Tools im Hintergrund laufen und immer mehr nicht mehr benutzte Programme den Speicher vermüllen. Bei den Leistungstest zeigt sich kaum ein Unterschied zwischen Windows 8.1 und Windows 10. Manchmal ist das eine System schneller, manchmal das andere. Aber alle Ergebnisse liegen so eng zusammen - mit weniger als drei Prozent Differenz -, in der Praxis ist kein Unterschied merkbar. Das gilt auch für Tests wie den Cinebench R15, die vor allem die Prozessorleistung prüfen. Selbst wenn wir die Tests mehrmals wiederholten, ändert sich nichts: Beim Speichern und Puffern häufig benutzter Dateien scheint sich zwischen Windows 8.1 und 10 offenbar nichts geändert zu haben. Fazit: Geht es um die Hardware-Leistung, ist Windows 10 so schnell wie Windows 8.1 – oder umgekehrt. Damit Windows 10 schnell bleibt, gelten die gleichen Regeln wie immer bei Windows: Installieren aktuelle Treiber und halte das System sauber.

3D-Leistung

Windows 10 bringt die neue 3D-Schnittstelle Direct X12 mit. DX12 soll es Spiele-Programmierer erlauben, effizienter die Fähigkeiten der GPU zu nutzen. Davon können auch Rechner mit weniger starken Grafikkarten profitieren und grafisch aufwändige Spiele flüssiger darstellen. Derzeit lässt sich Potential von DX12 nur an synthetischen Benchmarks wie dem API Overhead Test zeigen. Fazit: Windows 10 hat dank DX12 Potential, um Spiele auch auf schwächeren Systemen zu beschleunigen. Aber die konkreten Ergebnisse werden erst Spiele zeigen, die DX12 einsetzen. Die ersten sollen Ende des Jahres erscheinen.

Windows 10 legt ein gute Basis: Das müssen die Hardware-Hersteller nutzen, um über verbesserte Treiber ein Leistungsplus herauszukitzeln. Oder im Falle von Direct X12 Spiele-Programmierer, die die Fähigkeiten der neuen Schnittstelle in Spielen einsetzen. 

 

HI-TECH Anti-Gurken-Garantie  (beim Kauf eines HI-TECH PC und/oder Notebook bereits vollständig im Leistungsumfang enthalten)
 
a) Komplettes Assembling des PC Systems oder Notebooks inkl. Seriennummernverwaltung
b) Optimierung der Verkabelung zwischen den einzelnen PC- Komponenten zwecks optimalen Air-Flow im System
c) Optimierung und Leistungssteigerung verschiedener Hardwarekomponenten ( GraKa / CPU usw. )
d) Installation der neuesten Bios Updates ( Motherboard, GraKa )
e) Lückenlose Konfiguration der Bios Einstellungen zur Bereitstellung der maximalen Performance & Zuverlässigkeit des PC Systems + Speicherung der Einstellungen um diese auch in späterer Folge wieder laden zu können (z.B. nach Wechsel Bios Batterie)
f) kostenlose Hotline
g) 24-stündiger Dauertest zur Qualitätskontrolle der PC Komponenten bei maximaler Belastung von Prozessor, Ram, Grafikkarte & Mainboard (Testlauf bestehend aus : 2 Instanzen Prime95 + IntelBurn + Furmark) inkl. permanenter Beobachtung der Temperaturentwicklung & Lautstärke
h) Anschluss- & Funktionskontrolle sämtlicher Schnittstellen (USB / Front Audio / Rear Audio / Netzwerk / usw.)
i) Partitionierung der Festplatte in 3 Partitionen (1x System / 1x Daten / 1x Hi-Tech Treiber)
j) Optische Qualitätskontrolle durch 2ten Mitarbeiter (Verkabelung, Beschädigungen am Gehäuse, mitgeliefertes Zubehör vollständig)
k) Ablegen der neuesten Gerätetreiber für den PC auf der 2. Partition der Festplatte um sofort mit den neuesten Treibern arbeiten zu können; zB auch bei Selbstinstallation des Betriebssystems
l) Bei Versand : Anbringen von Transportsicherungen, damit der PC oder Notebook auch ohne Schaden beim Empfänger einlangt
m) Zusätzliche Kontrolle durch 2ten Mitarbeiter über die getroffenen Transportsicherungen
n) 24 Monate volle Gewährleistung 

Beschreibung

Genieße ein atemberaubendes Gaming-Erlebnis mit den Systemen von HI-TECH!

Unsere perfekt konfigurierten Hochleistungs-Systeme bieten dir die Power, die du brauchst, um deine Gegner auszuschalten. Reale Grafik und extreme Leistung führen dich in neue Dimensionen des Zockens.Unabhängige Fachjournalisten bescheinigen: unsere PCs und Notebooks sind ein „Meisterwerk“ (Ingame.de) und die „Antithese zum iMac“ (Profil.at)

playNATION das größte Spieleportal - testet auf unseren Hochleistungs PC-Systemen alle Gaming-Neuerscheinungen auf Herz & Nieren – vertrau auch du auf diese klare Empfehlung!


Alle Angaben entsprechen den Herstellerangaben. Oben dargestellte Produktabbildung stellt unter Umständen eine mögliche Variante dar. Keine Haftung und Gewähr bei fehlerhaften und unterbliebenen Eintragungen und Abbildungen.

Bewertungen

Die neuesten Bewertungen von der unabhängige Online-Bewertungsdienstleister eKomi
Hier findest du Kunden-Bewertungen zum aktuellen Modell des Artikels
Josef M (144682) schreibt über SILENT GAMING PC FRENZY V24
***
Diese Kunden-Bewertungen beziehen sich auf Vorgänger-Modelle des Artikels
Jörg B (141498) schreibt über SILENT GAMING PC FRENZY V23
Geiles Teil
Sandra v (140218) schreibt über SILENT GAMING PC FRENZY V23
Der Rechner läuft leise und schnell. Die Komponenten sind gut aufeinander abgestimmt und professionell verbaut. Das Innenleben sieht sehr clean aus. Nach dem ersten Start braucht man eigentlich nur noch seine gesicherten Profile (Browser, Microsoft etc) laden und alles läuft rund. Plug & Play in Bestform.

Die Verpackung lässt keine Wünsche offen und die notwendigen Vorbereitungen zur Inbetriebnahme sind groß, deutlich und auch für Laien verständlich am Rechner angebracht.

Perfekt! 5/5
Dominik G (112825) schreibt über SILENT GAMING PC FRENZY V16
Höllenteil
Steve H (112078) schreibt über SILENT GAMING PC FRENZY V16
Läuft perfekt
Patrick G (111348) schreibt über SILENT GAMING PC FRENZY V15
Komponenten sind gut verbaut. Bisher läuft alles ohne Probleme.
Nick T (93529) schreibt über SILENT GAMING PC FRENZY V13
V13 Alles Top mit der Bude kann ich nur empfehlen.
Christian S (88280) schreibt über SILENT GAMING PC FRENZY V13
PC-Komponenten wunderbar aufeinander abgestimmt. läuft wie geschmiert bei gedämpfter Lautstärke.
Simon B (88166) schreibt über SILENT GAMING PC FRENZY V13
Der Rechner ist klasse. Wie im Produktname erwähnt, ist er sehr leise. Aber auch bei geöffnetem Gehäuse ist es nicht besonders störend (CPU-Wasserkühlung). Dann ist das LED Farbenspiel zu sehen, was wirklich etwas her macht.
Alle Komponenten sind professionell zusammen gebaut. Da gibt es nichts zu sagen.
Michel K (19789) schreibt über SILENT GAMING PC FRENZY V8
Für mich ist es einer der besten PC's die man sich für den Preis kaufen kann, bin voll und ganz überzeugt. :-) Fazit: Ich kann euch nur empfehlen wenn ihr Qualitativ hochwertiges PC Equipment sucht, euch es hier zu besorgen. :-)
Gerhard M (4793) schreibt über SILENT GAMING PC FRENZY V3
Verwendung für Spiele.Leistung hervorragend. Liefertermin innerhalb
4 Tagen.
Paul P (4634) schreibt über SILENT GAMING PC FRENZY V3
läuft tadellos, leise und schnell