menu MENÜ
×
SILENT GAMING PC FRENZY V25 (Design: MONTECH Air 1000 Silent)
ArtNr.: 061805142625
  • AMD Ryzen 7 5800X @ 4,7 GHz
  • 32GB DDR4 RAM
  • 1TB SSD M.2 + 1TB HDD
  • Bluetooth & WLAN
  • NVIDIA GeForce RTX 4070 OC - 12GB
  • inklusive Windows
  • 24 Monate Gewährleistung
  • auspacken - anstecken - loslegen
72 9.90 de
oder ab ... monatlich
RATE VALUE Laufzeit (Monate) Monatliche Rate Effektiver Jahreszins * Sollzins (jährl. gebunden) ** Gesamtbetrag
0.00 6
0.00 12
9.90 18
9.90 24
9.90 30
9.90 36
9.90 48
9.90 60
9.90 72
Rundungsdifferenzen bei der Rate und im Gesamtbetrag möglich.
Rundungsdifferenzen beim Effektivzinssatz bis max. 0,02% möglich.
* Der effektive Jahreszins enthält Kreditkosten, die bei Vertragsabschluss feststehen und ermöglicht einen einfachen Vergleich mit anderen Krediten. Die Kosten einer Restschuldversicherung sind im effektiven Jahreszins nicht eingeschlossen.
** Der Sollzinssatz ist der Prozentsatz, mittels dessen der laufzeitabhängige Preis für die Darlehensüberlassung berechnet wird. Ein Sollzins ist "gebunden", wenn er über die gesamte Laufzeit fest ist.
RATE VALUE Laufzeit (Monate) Monatliche Rate Effektiver Jahreszins * Sollzins (jährl. gebunden) ** Gesamtbetrag
10.97 12
10.97 18
10.97 24
10.97 30
10.97 36
10.97 48
10.97 60
Rundungsdifferenzen bei der Rate und im Gesamtbetrag möglich.
Rundungsdifferenzen beim Effektivzinssatz bis max. 0,02% möglich.
* Der effektive Jahreszins enthält Kreditkosten, die bei Vertragsabschluss feststehen und ermöglicht einen einfachen Vergleich mit anderen Krediten. Die Kosten einer Restschuldversicherung sind im effektiven Jahreszins nicht eingeschlossen.
** Der Sollzinssatz ist der Prozentsatz, mittels dessen der laufzeitabhängige Preis für die Darlehensüberlassung berechnet wird. Ein Sollzins ist "gebunden", wenn er über die gesamte Laufzeit fest ist.

Technische Daten

Gehäuse

MONTECH AIR 1000 Silent Edition wurde für Benutzer entwickelt, die ein unauffälliges PC-Erlebnis suchen. Das gebürstete Metallic-Design der Frontplatte verleiht der Maschine einen Hauch von Klasse und hochwertigen Materialien. Die einzigartigen versteckten Lufteinlässe auf der Vorderseite und die Luftauslässe auf der Rückseite des Gehäuses sorgen auch bei hoher Belastung für eine spektakuläre Kühleffizienz.

Die vordere, obere und linke rechte Verkleidung des AIR 1000 Silent Edition sind alle mit hochwertigem, akustisch schalldämmendem Material auf Vinylbasis überzogen. Das Material kann Vibrationen und ungewöhnliche Frequenzen effektiv absorbieren.

Drei AIR FAN P120 Silent-Version-Lüfter (3PIN DC) sind vorinstalliert und auf den niedrigsten Geräuschpegel unter 18 dBA abgestimmt. Zusammen mit seinem einzigartig gestalteten Lüfterflügel sorgt er für einen hervorragenden Luftstrom zu Ihrem System und garantiert eine nahezu geräuschlose PC-Nutzung ohne Leistungseinbußen. Der innovative Quick-Slide-Staubfilter bietet einfach zu handhabenden Staubschutz, zusammen mit feinmaschigen Anti-Staubsieben an der Unterseite für ein rundum staubfreies Erlebnis.

Spezifikationen

Abmessungen (LxBxH)/N.W./G.W. 416*220*495mm (Fall), 522*284*486 (Karton)/8kg/9,12kg

Motherboard-Unterstützung ATX/Micro ATX/Mini ITX

Erweiterungssteckplätze 7

Laufwerksschächte 2,5" 4x, 3,5" oder 2,5" 2x

E/A-Port USB2.0*1, USB3.0*2, Audio*1, Mikrofon*1, LED-Taste

Vorinstallierte Lüfter Vorne 120 mm*2 (Silent Fan), Hinten 120 mm*1 (Silent Fan)

Kühlerhalter vorne 120 / 140 / 240 / 280 /360mm

VGA 340 mm/310 mm (falls Frontstrahler installiert)

CPU-Kühler 170mm

Staubfilter vorne, unten

Prozessor

AMD Ryzen 7 5800X @ 4,70 GHz, Sockel AM4, Codename Vermeer, Kerne 8, Threads 16, Basistakt 3.80GHz, Turbotakt 4.70GHz, Speichercontroller Dual Channel PC4-25600U (DDR4-3200), Freier Multiplikator ja, CPU-Funktionen MMX(+), SSE, SSE2, SSE3, SSE4.1, SSE4.2, SSE4A, x86-64, AMD-V, AES, AVX, AVX2, FMA3, SHA, Architektur Zen 3, L2-Cache 4MB (8x 512kB), L3-Cache 32MB (1x 32MB), Chipsatz-Interface PCIe 4.0 x4, PCIe-Lanes 24x PCIe 4.0 (16+4+4) Speicher max. 128GB, Speicherbandbreite 51.2GB/​s.

Das Kaufargument der schnellsten Gaming-CPU war bislang den Intel-Prozessoren vorbehalten. Doch mit den neunen Ryzen Prozessoren der 5000er-Serie ändert sich dieses. Die Single-Core-Leistung konnte drastisch gesteigert werden und der Intel Core i9-10900K bleibt unterm Strich ca. 20 Prozent hinter dem AMD Ryzen 9 5900X .

Auch der etwas langsamere Ryzen 7 5800X hat mit dem 10-Kerner leichtes Spiel. Sogar die Multi-Core-Performance ist über weite Strecken bei dem 8-Kerner besser.

Mit den neuen Modellen der Ryzen-5000-Familie geht die Erfolgsgeschichte von AMD weiter und erstmals sind die aktuellen Ryzen-CPU’s auch beim Zocken schneller als Intels Core i9-10900K. AMD packt nicht noch mehr CPU-Kerne unter den Heatspreader, sondern verändert den Aufbau des CCX grundlegend, um die IPC zu steigern. Genau hier können die neuen Ryzen 5000 überzeugen und deklassieren den alten Platzhirsch bei vielen Single-CPU-Benchmarks. Zu guter Letzt hat die höhere Single-Thread-Performance auch einen deutlichen Einfluss auf die Multi-Core-Leistung.  

 

CPU-Kühlung

JONSBO CR-2000 GT, Bauart Tower-Kühler, Abmessungen mit Lüfter (BxHxT), 120x159x134mm, Lüfter 2x 120x120x25mm, 700-1500rpm, 43.32-106.7m³/​h, 18.1-29.5dB(A), Gewicht mit Lüfter 900g, Anschluss 4-Pin PWM, 3-Pin ARGB (+5V/​DATA/​GND), Sockel 775, 1150/​1151/​1155/​1156/​1200/1700, AM2/​AM2+/​AM3/​AM3+, AM4, AM5, Beleuchtung RGB, Besonderheiten 6 Heatpipes, Heatpipe-Direct-Touch, Dual-Tower.

Der Jonsbo CR-2000 GT eignet sich für die Kühlung leistungsstarker Prozessoren. Die leisen 120-mm-PWM-Lüfter mit ARGB-Beleuchtung sorgen für hohes Kühlpotential und stylisches Design.

Die Features des Jonsbo CR-2000 GT CPU-Kühler im Überblick:

Schwarz-silberner Dual-Tower-Kühler von Jonsbo
Zwei 120-mm-PWM-Lüfter
Top-Cover und Lüfter mit ARGB-Beleuchtung (3-Pin RGB (5VDG, 5V)
Mit RGB-Controller
Sechs 6-mm-Kupfer-Heatpipes für schnellen Abtransport der Wärme
Hohe Kompatibilität zu AMD und Intel
TDP von 200 Watt

Die Features des Jonsbo CR-2000 GT CPU-Kühler im Detail

Als CR 2000 GT bezeichnet Jonsbo den größten Kühler der Serie. Das Modell lässt seine sechs Heatpipes in zwei Lamellentürmen enden und wird mit zwei 120-mm-Lüftern (700 bis 1.500 U/Min), welche dabei mit höchstens 29,5 db(A) eine sehr geringe Geräuschkulisse erzeugen bei einem Fördervolumen von 106,7 m³/h und ARGB-LEDs ausgeliefert. Ein ARGB-Controller gehört zum Lieferumfang. Als einziger Kühler der Serie kann der CR 2000 GT zudem von der Vorderseite des Mainboards aus verbaut werden.

An der Abdeckung der Oberseite und an den 120er-Lüftern bietet der Dual-Tower-Kühler eine integrierte ARGB-Beleuchtung. Die Beleuchtung kann über ein passendes Mainboard gesteuert werden. Der Jonsbo CR-2000 GT ist mit vielen gängigen Sockeln von AMD und Intel kompatibel.

Motherboard

ASUS Prime B550M-A WIFI II, Sockel AMD AM4, Chipsatz AMD B550, RAM 4x DDR4 DIMM, dual PC4-38933U/​DDR4-4866 (OC), max. 128GB (UDIMM), Erweiterungsslots 1x PCIe 4.0 x16, 2x PCIe 3.0 x1, 1x M.2/​M-Key (PCIe 4.0 x4/​SATA, 22110/​2280/​2260/​2242), 1x M.2/​M-Key (PCIe 3.0 x4/​SATA, 2280/​2260/​2242) Anschlüsse extern 1x VGA (iGPU), 1x DVI-D (iGPU), 1x HDMI 2.1 (iGPU), 2x USB-A 3.1 , 4x USB-A 3.0 (5Gb/​s), 1x Gb LAN, 3x Klinke, 1x PS/​2 Combo, Anschlüsse intern 1x USB 3.0 Header (5Gb/​s, 2x USB 3.0), 2x USB 2.0 Header (480Mb/​s, 4x USB 2.0), 4x SATA 6Gb/s (B550), 1x seriell, 1x TPM-Header, 1x S/​PDIF-Header, 1x Speaker-Header, 1x COM Debug-Header, Header Kühlung 2x CPU-Lüfter 4-Pin, 2x Lüfter 4-Pin, Audio 7.1 (Realtek ALC887), Wireless Wi-Fi 6 (WLAN 802.11a/​b/​g/​n/​ac/​ax, 2x2), Bluetooth 5.2, Beleuchtung orange, 1 Zone (Audio-Signalweg), Besonderheiten  Audio+solid capacitors, ECC-Unterstützung, Onboard TPM 2.0 Unterstützung.

Die ASUS-Prime-Serie wurde fachmännisch entwickelt, um das volle Potenzial der AMD-Ryzen-Plattform der 5000-Serie/5000-G-Serie/4000-G-Serie/3000-Serie auszuschöpfen. Mit einem robusten Power-Design, umfassenden Kühllösungen und intelligenten Tuning-Optionen bieten die Motherboards der Prime B550-Serie täglichen Benutzern eine Reihe von Optionen zur Leistungsoptimierung über intuitive Software- und Firmware-Funktionen.

Stimmen Sie es auf Ihre Weise ab
Umfassende Bedienelemente bilden die Grundlage der ASUS Prime-Serie. Das Prime B550-Motherboard bietet flexible Tools, mit denen Sie jeden Aspekt Ihres Systems optimieren können, sodass Sie die Leistungseinstellungen so anpassen können, dass sie perfekt zu Ihrer Arbeitsweise passen – und so Ihre Produktivität maximieren.

Cool bis ins Mark
Die Prime B550-Serie ist mit mehreren integrierten Kühlkörpern und einer Reihe von Hybrid-Lüfteranschlüssen ausgestattet, um sicherzustellen, dass Ihr Rig unter intensiver Arbeitslast kühl und stabil bleibt.

VRM-Kühlkörper und Wärmeleitpads
Ein VRM-Kühlkörper mit darunterliegendem Wärmeleitpad verbessert die Wärmeübertragung von den MOSFETs und Drosseln für eine bessere Kühlleistung.

Bauen Sie auf einem soliden Fundament
Das Prime B550 Motherboard bietet alle Grundlagen, um die tägliche Produktivität zu steigern, sodass Ihr System mit stabiler Leistung, intuitiver Kühlung und flexiblen Übertragungsoptionen einsatzbereit ist.

PCIe 4.0 M.2 (bis zu 64 Gbit/s)
Der PCIe 4.0 M.2-Steckplatz unterstützt NVMe-SSD-RAID-Unterstützung für eine unglaubliche Leistungssteigerung. Erstellen Sie eine RAID-Konfiguration mit bis zu PCIe 4.0-Speichergeräten, um die schnellsten Datenübertragungsgeschwindigkeiten auf Prozessoren der AMD Ryzen™ 5000-Serie/3000-Serie zu genießen.

Kleine Dinge machen einen großen Unterschied
Die Prime B550-Serie fügt die nuancierten Details hinzu, die jedes Erlebnis verbessern, von exklusiven Codecs, die makellose Audioqualität bieten, bis hin zu intuitiven RGB-Beleuchtungssteuerungen, mit denen Sie Ihr System anpassen können, um einen einzigartigen persönlichen Look zu schaffen.

 

Speicher

Grafikkarte(n)

KFA2 GeForce RTX 4070 EX GAMER (1-Click OC), 12GB GDDR6X, Anschlüsse 1x HDMI 2.1a, 3x DisplayPort 1.4a, Chip AD104-250-A1 "Ada Lovelace", Chiptakt 1920MHz, Boost: 2475MHz (Extreme Mode), Speicher 12GB GDDR6X, 21Gbps (21008MHz effektiv), 192bit, 504GB/​s, Shader-Einheiten/TMUs/ROPs 5888/​240/​80, Kühlung 3x Axial-Lüfter, Besonderheiten Echtzeit-Raytracing (60 Cores), Tensor Cores (240), NVIDIA G-Sync, NVIDIA VR-Ready, AV1 Decode, HDCP 2.3, 0dB-Zero-Fan-Modus, Backplate, inkl. Grafikkarten-Halterung, Boost-Takt übertaktet, Schnittstelle PCIe 4.0 x16, Rechenleistung 29 TFLOPS (FP32), DirectX 12 Ultimate  (12_2),  OpenGL 4.6,  OpenCL 3.0, Vulkan 1.3, Shader Modell 6.6 

Die NVIDIA GeForce RTX 4070 bietet die Ultraleistung und die Funktionen, die begeisterte Gamer und Kreative erwarten. Erwecke deine Spiele und kreativen Projekte mit Raytracing und KI-gestützter Grafik zum Leben. Dies wird durch die ultraeffiziente NVIDIA Ada Lovelace-Architektur und 12 GB superschnellen G6X-Speicher unterstützt.

Hyperrealistisch. Hyperschnell.
Die Ada-Architektur entfesselt die volle Pracht des Raytracings, das simuliert, wie sich Licht in der realen Welt verhält. Mit der Leistung der RTX 40-Serie und den RT-Recheneinheiten der dritten Generation kannst du so unglaublich detaillierte virtuelle Welten wie nie zuvor erleben.

Der Leistungsmultiplikator mit KI.
DLSS ist ein revolutionärer Durchbruch bei der KI-gestützten Grafik, mit dem die Leistung massiv gesteigert wird. DLSS 3 nutzt die neuen Tensor-Recheneinheiten der vierten Generation und den Optical-Flow-Beschleuniger auf Grafikprozessoren der GeForce RTX 40-Serie, um mithilfe von KI zusätzliche qualitativ hochwertige Frames zu erstellen.

In Millisekunden gemessener Sieg.
Grafikprozessoren der NVIDIA Reflex- und GeForce RTX 40-Serie bieten die niedrigste Latenz und die beste Reaktionsgeschwindigkeit für den ultimativen Wettbewerbsvorteil. Reflex wurde entwickelt, um die Systemlatenz zu optimieren und zu messen, und bietet schnellere Zielerfassung, kürzere Reaktionszeiten und die beste Zielgenauigkeit für wettkampforientierte Spiele.

 

Netzteil

FSP Hydro K Pro 750W ATX 2.52, Lüfter 120mm, Kabelmanagement fest, Anschlüsse 2x 4/​8-Pin ATX12V, 4x 6/​8-Pin PCIe, 8x SATA, 2x IDE, 1x Floppy, 1x 24-Pin Durchschnittliche Effizienz 88%, Zertifikate 80 PLUS Bronze (Hersteller, 230V  EU),  +3.3V 20A +5V 20A +12V 62.5A -12V 0.3A  +5Vsb 2.5A,  Anzahl 12V-Schienen 1, PFC aktiv, Spezifikation ATX 2.52, Besonderheiten ErP Lot 6, unterstützt Haswell C6/​C7 Low-Power States, Farbe schwarz.

Die neuen Hydro K PRO-Netzteile entsprechen vollständig dem ATX12 v2.52-Standard und der neuesten Sicherheitsverordnung 62368 und werden mit hochwertigen Flachbandkabeln geliefert, die Ihrem PC ein  hervorragendes Aussehen verleihen. Die Hydro K PRO-Serie ist als leistungsstarke einzelne +12-V-Schiene konzipiert, die kontinuierlich maximale Leistung für die anspruchsvollsten Grafikkarten liefert, während das kundenspezifische DC-DC-Design von FSP für Sicherheit und Energieeffizienz sorgt. Außerdem bietet er mit einer 230-V-80-Plus®-Bewertung einen hohen Wirkungsgrad von über 88 % und einen niedrigen Geräuschpegel dank seines hydraulisch gelagerten Lüfterdesigns, bei dem ein großer 120-mm-Lüfter bei Bedarf die Kühlaufgaben übernimmt.

Bereit für die neuesten Prozessoren
Globale Sicherheit zugelassen
Aktiver PFC ≥ 0,9
Hoher Wirkungsgrad ≧ 88 %
Leistungsstarkes +12-V-Single-Rail-Design
Haltezeit ≥ 17 ms bei 80 % Last
Doppellagiger EMI-Filter
120-mm-Lüfter mit Hydrauliklager (HYB).
+5 V & 3,3 V DC-zu-DC-Moduldesign
Alles schwarze Kabel
Vollständiger Schutz: OCP/OVP/OPP/SCP

Laufwerk 1

SAMSUNG SSD PM9A1 1TB, M.2, Bauform Solid State Module (SSM), Formfaktor M.2 2280, Schnittstelle M.2/​M-Key (PCIe 4.0 x4), Lesen 7000MB/​s, Schreiben5100MB/s SLC-Cached IOPS 4K lesen/schreiben 1000k/​850k, Speichermodule 3D-NAND TLC, Samsung, 136 Layer (V-NAND v6), Zuverlässigkeitsprognose 1.5 Mio. Stunden (MTBF), Controller Samsung Elpis (S4LV003), 8 Kanäle, Cache 1GB (LPDDR4), SLC-Cache, Protokoll NVMe 1.3c, Datenschutzfunktionen 256bit AES, TCG Opal 2.0, Leistungsaufnahme  0.035W (Leerlauf), 0.005W (Schlafmodus), Besonderheiten L1.2 Low-Power-Standby.

Die Samsung OEM-SSD PM9A1 besteht vollständig aus Halbleiterbauelementen und verwendet NAND-Flash-Speicher, der eine hohe Zuverlässigkeit und eine hochentwickelte Technologie in einem kleinen Formfaktor aufweist. Durch die Unterstützung des Peripheral Component Interconnect Express (PCIe) 4.0-Schnittstellenstandards zeigt sich eine wesentlich schnellere Leistung als bei SATA SSDs. Ein Vergleich der Geschwindigkeit macht deutlich, dass die Version PM9A1 definitiv die Nase vorn hat. Im Gegensatz zu den 6.000 MB/s boten die beiden bisherigen Modelle nämlich lediglich 3.500 MB/s. Dies ist kein Wunder. Schließlich waren beide OEMs mit PCIe 3.0 und nicht dem neuesten Standard PCIe 4.0 ausgestattet. 

Die Samsung PM9A1 ist eine M.2-SSD mit PCIe 4.0 und praktisch das OEM-Pendant zur 980 Pro. 

 

Laufwerk 2

TOSHIBA Festplatte 1TB, SATA 6Gb/s, Formfaktor: 3.5" • Drehzahl: 7200rpm • Cache: 64MB • Leistungsaufnahme: 6.4W (Betrieb), 2.2W (Leerlauf) • Lautstärke: 26dB(A) (Betrieb), 25dB(A) (Leerlauf) • Besonderheiten: 4KB Sektoren mit Emulation.

Solid State Drives (SSDs) auf Basis schneller Flashspeicher sind momentan sehr im Trend und bieten unter anderem hohe Geschwindigkeiten, geringe Leistungsaufnahmen und viele weitere Vorteile. Beim Preis pro Gigabyte können sie allerdings nicht mit konventionellen Magnetspeichern (Hard Disk Drives, kurz HDDs) mithalten. So kommen in entsprechenden Systemen oftmals Kombinationen aus SSD und HDD zum Einsatz, wobei erstere als primäres Systemlaufwerk dient und letztere für große Datenmengen.

Mit der Übernahme der 3,5-Zoll-Laufwerkssparte von Hitachi steigt Toshiba nun zum dritten Festplatten-Komplettanbieter auf. Die Datendichte der neuen 3,5-Zoll-Baureihe ist mit einem Terabyte pro Datenscheibe auf der Höhe der Zeit. Die Rotationsgeschwindigkeit der SATA-Laufwerke liegt bei typischen 7200 Umdrehungen pro Minute. Die Festplatten-Serie gibt es mit 500, 1000, 2000 und 3000 GB Bruttokapazität. Der Pufferspeicher beträgt bei den beiden kleinen Modellen 32 MB, den hochkapazitiven Varianten spendiert Toshiba 64 MB Cache. Das 3,5-Zoll-Laufwerk startet vielversprechend in die Tempotests mit rund 6000 Punkten im Festplatten-Benchmark des PC Mark Vantage - ein gutes Ergebnis. Noch besser sieht es bei den sequenziellen Leseraten aus. Im Mittel kommt das Toshiba-Modell auf 150 und maximal auf fast 190 MB/s - sehr gut!

Wenn viel Speicherplatz benötigt wird, führt nach wie vor kein Weg an ihnen vorbei: Mechanische Festplatten. Sie eignen sich aber nicht nur als Datengräber, denn die aktuelle Generation bietet im 3,5-Zoll-Format auch hohe Datentransferraten.

Für den Einsatz im heimischen PC oder Notebook kommt es weniger auf eine lange Liste mit aufpreispflichtigen Zusatzfeatures an, als viel mehr auf die Kerneigenschaften einer jeden Festplatte: Gefragt ist eine möglichst hohe Geschwindigkeit bei erträglicher Lautstärke und möglichst hoher Zuverlässigkeit.

 

Blu-Ray/DVD

Kein DVD / BluRay Laufwerk

Schnittstellen

2 x USB 3.2 Gen 2 ports (2 x Type-A)
4 x USB 3.2 Gen 1 ports (4 x Type-A)
1 x D-Sub port
1 x DVI-D port
1 x HDMI® port
1 x Wi-Fi Module
1 x Realtek 1Gb Ethernet port
3 x Audio jacks
1 x PS/2 Keyboard/Mouse combo port

Monitoranschlüsse findest du in der Detailbeschreibung “GRAFIKKARTE”

Frontanschlüsse des PCs/Gehäuses findest du in der Detailbeschreibung „GEHÄUSE“

WLAN

Integriertes WLAN. Für mehr Informationen siehe "Motherboard" bzw. "Schnittstellen" !

Sound


PROFESSIONELLE SOUND QUALITÄT
Tauche ein in das beste Sound Erlebnis. Der MSI Audio Boost bringt die beste Sound Qualität durch die Nutzung der hochwertigsten Audio Komponenten. Erschaffe die dynamischste Klangkulisse und genieße hierdurch den atemberaubenden und bahnbrechenden Sound.

STUDIOQUALITÄT MIT AUDIO BOOST 4
Mit Audio Boost 4, unterstützt durch Nahimic Sound Technology, bieten MSI GAMING Motherboards mit Premium Audio-Komponenten höchste Audioqualität. Du kannst damit kristallklaren Klang und atemberaubende Musikqualität genießen. Mit 8-Kanal HD-Audio oder hochohmigen Kopfhörern dominierst du das Spiel.

GETRENNTE AUDIO-EBENEN FÜR SAUBEREN KLANG DER LINKEN & RECHTEN KANÄLE
Die Verwendung von getrennten Ebenen in der Leiterplatte sorgt für gleichmäßig unberührte Sound Qualität auf den linken und rechten Audio-Kanälen.

DE-POP-SCHUTZ
Audio Boost schützt Deine Ohren, indem er die lästigen und lauten Geräusche unterdrückt, wenn Du Geräte anschließt/entfernst oder Deinen PC ein-/ausschaltest.

NEXT-GEN HIGH DEFINITION AUDIO PROZESSOR
Audio Boost 4 wird angetrieben durch einen EMI-abgeschirmten High-Definition Audio-Prozessor mit eingebautem DAC.

120dB SNR / 32-bit
Unterstützt DSD Playback & Aufnahme (64x besser als CD Qualität)

DEDIZIERTER VERSTÄRKER FÜR KOPFHÖRER DER AUTOMATISCH IMPENDANZEN ERKENNT
Der eingebaute dedizierte Verstärker für Kopfhörer belohnt Audiophile mit Kopfhörern bis zu 600Ω Impendanz und liefert professionelle Soundqualität. Audio Boost 4 erkennt automatisch die optimale Impendanz für deine Kopfhörer und passt den Output für beste Qualität an.

GOLDENE ANSCHLÜSSE FÜR OPTIMALE 7.1 SOUNDQUALITÄT
Mit goldenen Audioanschlüssen bekommst du den bestmöglichen Signaloutput mit geringerer Chance von Verzerrungen. Das Nutzen der goldenen Anschlüsse verhindert auf lange Sicht auch Korrosion oder Oxidation, was die Signal-Qualität beeinflussen kann.

 

Software

Microsoft Windows 10 Professional 64Bit, dtsch., fix und fertig vorinstalliert mit allen nötigen Gerätetreibern. Einschalten und Loslegen ! 

Der Launch von Windows 10 und den damit zusammenhängenden Entwicklungen zählt zu den bedeutendsten Markteinführungen der Unternehmensgeschichte von Microsoft. Mit Windows 10 wird nicht nur eine neue Version des Betriebssystems auf den Markt gebracht, mit Windows 10 wird eine neue Plattform-Generation ermöglicht:
 
„Wir wollen sicherstellen, dass wir den Entwicklern die größte und lebendigste Nutzerbasis für ihre Anwendungen bieten", so Satya Nadella sinngemäß in seiner Eröffnungs-Keynote auf der BUILD 2015 in San Francisco. Windows 10 ist ab sofort in 190 Ländern und 111 Sprachen verfügbar. 

Wirklich neu in Windows 10 ist der Browser: Edge löst den Internet Explorer ab. Der neue Browser hat nicht nur den cooleren Namen. Sondern ist auch deutlich schneller. In fast allen Browser-Benchmarks hängt Edge den IE 11 von Windows 8.1 ab. Im Kraken-Benchmark von Mozilla kann er sein Tempo fast verdoppeln. Ebenso sieht es im Test Octane 2.0  von Google aus. Ungefähr gleich bleibt sein Tempo im Sunspider-Test und beim Benchmark Peacekeeper. Fazit: Beim Browser-Tempo holt Windows 10 mit Edge gewaltig auf. In Kraken und Octane überholt Edge die Konkurrenz, im Sunspider bleibt er vorne. Nur im Peacekeeper-Test bleiben die alten Verhältnisse gewahrt.

Windows-Start

Die Startzeiten von Windows hat Microsoft schon mit Windows 8 extrem verkürzt. Wenn der Rechner über "Herunterfahren" ausgeschaltet wird, schaltet er sich nicht aus, sondern begibt sich nur in den Ruhezustand - aus dem er schneller aufwachen kann. Auch beim echten Katlstart beziehungsweise Neustart ist Windows 8.1 minimal langsamer: Allerdings merkt sich Windows mit der Zeit die Dateien, die es für den Start benötigt: Die Startzeit verkürzt sich also bei mehrmaligen Starts. Nach zehn Startvorgängen lagen die beiden Betriebssyteme mit 20 Sekunden (Windows 10) beziehungsweise 22 Sekunden (Windows 8.1) fast gleichauf. 

Systemleistung

Eigentlich wird Windows immer schneller je älter es wird: Denn für die meisten Komponenten veröffentlichen die Hersteller immer aktuellere Treiber, die die Hardware beschleunigen. Gefühlt wird Windows aber immer langsamer: Das liegt meist daran, dass sich der Autostart-Ordner mit immer mehr Einträgen füllt, immer mehr Tools im Hintergrund laufen und immer mehr nicht mehr benutzte Programme den Speicher vermüllen. Bei den Leistungstest zeigt sich kaum ein Unterschied zwischen Windows 8.1 und Windows 10. Manchmal ist das eine System schneller, manchmal das andere. Aber alle Ergebnisse liegen so eng zusammen - mit weniger als drei Prozent Differenz -, in der Praxis ist kein Unterschied merkbar. Das gilt auch für Tests wie den Cinebench R15, die vor allem die Prozessorleistung prüfen. Selbst wenn wir die Tests mehrmals wiederholten, ändert sich nichts: Beim Speichern und Puffern häufig benutzter Dateien scheint sich zwischen Windows 8.1 und 10 offenbar nichts geändert zu haben. Fazit: Geht es um die Hardware-Leistung, ist Windows 10 so schnell wie Windows 8.1 – oder umgekehrt. Damit Windows 10 schnell bleibt, gelten die gleichen Regeln wie immer bei Windows: Installieren aktuelle Treiber und halte das System sauber.

3D-Leistung

Windows 10 bringt die neue 3D-Schnittstelle Direct X12 mit. DX12 soll es Spiele-Programmierer erlauben, effizienter die Fähigkeiten der GPU zu nutzen. Davon können auch Rechner mit weniger starken Grafikkarten profitieren und grafisch aufwändige Spiele flüssiger darstellen. Derzeit lässt sich Potential von DX12 nur an synthetischen Benchmarks wie dem API Overhead Test zeigen. Fazit: Windows 10 hat dank DX12 Potential, um Spiele auch auf schwächeren Systemen zu beschleunigen. Aber die konkreten Ergebnisse werden erst Spiele zeigen, die DX12 einsetzen. Die ersten sollen Ende des Jahres erscheinen.

Windows 10 legt ein gute Basis: Das müssen die Hardware-Hersteller nutzen, um über verbesserte Treiber ein Leistungsplus herauszukitzeln. Oder im Falle von Direct X12 Spiele-Programmierer, die die Fähigkeiten der neuen Schnittstelle in Spielen einsetzen. 

 

HI-TECH Anti-Gurken-Garantie  (beim Kauf eines HI-TECH PC und/oder Notebook bereits vollständig im Leistungsumfang enthalten)
 
a) Komplettes Assembling des PC Systems oder Notebooks inkl. Seriennummernverwaltung
b) Optimierung der Verkabelung zwischen den einzelnen PC- Komponenten zwecks optimalen Air-Flow im System
c) Optimierung und Leistungssteigerung verschiedener Hardwarekomponenten ( GraKa / CPU usw. )
d) Installation der neuesten Bios Updates ( Motherboard, GraKa )
e) Lückenlose Konfiguration der Bios Einstellungen zur Bereitstellung der maximalen Performance & Zuverlässigkeit des PC Systems + Speicherung der Einstellungen um diese auch in späterer Folge wieder laden zu können (z.B. nach Wechsel Bios Batterie)
f) kostenlose Hotline
g) 24-stündiger Dauertest zur Qualitätskontrolle der PC Komponenten bei maximaler Belastung von Prozessor, Ram, Grafikkarte & Mainboard (Testlauf bestehend aus : 2 Instanzen Prime95 + IntelBurn + Furmark) inkl. permanenter Beobachtung der Temperaturentwicklung & Lautstärke
h) Anschluss- & Funktionskontrolle sämtlicher Schnittstellen (USB / Front Audio / Rear Audio / Netzwerk / usw.)
i) Partitionierung der Festplatte in 3 Partitionen (1x System / 1x Daten / 1x Hi-Tech Treiber)
j) Optische Qualitätskontrolle durch 2ten Mitarbeiter (Verkabelung, Beschädigungen am Gehäuse, mitgeliefertes Zubehör vollständig)
k) Ablegen der neuesten Gerätetreiber für den PC auf der 2. Partition der Festplatte um sofort mit den neuesten Treibern arbeiten zu können; zB auch bei Selbstinstallation des Betriebssystems
l) Bei Versand : Anbringen von Transportsicherungen, damit der PC oder Notebook auch ohne Schaden beim Empfänger einlangt
m) Zusätzliche Kontrolle durch 2ten Mitarbeiter über die getroffenen Transportsicherungen
n) 24 Monate volle Gewährleistung 

Beschreibung

Genieße ein atemberaubendes Gaming-Erlebnis mit den Systemen von HI-TECH!

Unsere perfekt konfigurierten Hochleistungs-Systeme bieten dir die Power, die du brauchst, um deine Gegner auszuschalten. Reale Grafik und extreme Leistung führen dich in neue Dimensionen des Zockens.Unabhängige Fachjournalisten bescheinigen: unsere PCs und Notebooks sind ein „Meisterwerk“ (Ingame.de) und die „Antithese zum iMac“ (Profil.at)

playNATION das größte Spieleportal - testet auf unseren Hochleistungs PC-Systemen alle Gaming-Neuerscheinungen auf Herz & Nieren – vertrau auch du auf diese klare Empfehlung!


Alle Angaben entsprechen den Herstellerangaben. Oben dargestellte Produktabbildung stellt unter Umständen eine mögliche Variante dar. Keine Haftung und Gewähr bei fehlerhaften und unterbliebenen Eintragungen und Abbildungen.

Bewertungen

Die neuesten Bewertungen von der unabhängige Online-Bewertungsdienstleister eKomi
Diese Kunden-Bewertungen beziehen sich auf Vorgänger-Modelle des Artikels
Josef M (144682) schreibt über SILENT GAMING PC FRENZY V24
***
Jörg B (141498) schreibt über SILENT GAMING PC FRENZY V23
Geiles Teil
Sandra v (140218) schreibt über SILENT GAMING PC FRENZY V23
Der Rechner läuft leise und schnell. Die Komponenten sind gut aufeinander abgestimmt und professionell verbaut. Das Innenleben sieht sehr clean aus. Nach dem ersten Start braucht man eigentlich nur noch seine gesicherten Profile (Browser, Microsoft etc) laden und alles läuft rund. Plug & Play in Bestform.

Die Verpackung lässt keine Wünsche offen und die notwendigen Vorbereitungen zur Inbetriebnahme sind groß, deutlich und auch für Laien verständlich am Rechner angebracht.

Perfekt! 5/5
Dominik G (112825) schreibt über SILENT GAMING PC FRENZY V16
Höllenteil
Steve H (112078) schreibt über SILENT GAMING PC FRENZY V16
Läuft perfekt
Patrick G (111348) schreibt über SILENT GAMING PC FRENZY V15
Komponenten sind gut verbaut. Bisher läuft alles ohne Probleme.
Nick T (93529) schreibt über SILENT GAMING PC FRENZY V13
V13 Alles Top mit der Bude kann ich nur empfehlen.
Christian S (88280) schreibt über SILENT GAMING PC FRENZY V13
PC-Komponenten wunderbar aufeinander abgestimmt. läuft wie geschmiert bei gedämpfter Lautstärke.
Simon B (88166) schreibt über SILENT GAMING PC FRENZY V13
Der Rechner ist klasse. Wie im Produktname erwähnt, ist er sehr leise. Aber auch bei geöffnetem Gehäuse ist es nicht besonders störend (CPU-Wasserkühlung). Dann ist das LED Farbenspiel zu sehen, was wirklich etwas her macht.
Alle Komponenten sind professionell zusammen gebaut. Da gibt es nichts zu sagen.
Michel K (19789) schreibt über SILENT GAMING PC FRENZY V8
Für mich ist es einer der besten PC's die man sich für den Preis kaufen kann, bin voll und ganz überzeugt. :-) Fazit: Ich kann euch nur empfehlen wenn ihr Qualitativ hochwertiges PC Equipment sucht, euch es hier zu besorgen. :-)
Gerhard M (4793) schreibt über SILENT GAMING PC FRENZY V3
Verwendung für Spiele.Leistung hervorragend. Liefertermin innerhalb
4 Tagen.
Paul P (4634) schreibt über SILENT GAMING PC FRENZY V3
läuft tadellos, leise und schnell