AMD oder Intel

Intel oder AMD – Wofür soll ich mich entscheiden?

…oder welches System für welche Art von Games?

AMD ist mit der Ryzen-Serie wieder zur ernstzunehmenden Alternative zu Intel geworden. Wenn ihr euch unsicher seid, zu welchen Prozessoren ihr in eurem neuen PC greifen sollt, können wir dir die Entscheidungsfindung etwas erleichtern.

2017 erregte AMD wieder die Aufmerksamkeit von PC Gamern. Mit der Einführung der Ryzen-Serie hatte man nach fünf Jahren wieder eine komplette Neuentwicklung, mit der man Intels Spitzenposition ernsthaft angreifen konnte, da die Ryzen Chips in Sachen Preis/Leistung gegenüber Intel um einiges attraktiver sind.

Ist Ryzen die Zukunft des Gamings?

AMD Ryzen-ProzessorDa AMDs Mehrkernprozessoren auch in Xbox One X und PlayStation 4 Pro eingesetzt werden, hat AMD gerade im Gaming stark gegenüber Intel aufgeholt. Sollte man nun als Gamer eher zu AMD greifen? Das kann man nicht so einfach beantworten. Es kommt immer auf den Anwendungsfall an.

Mit AMDs Ryzen gibt es nun seit über einem Jahr endlich wieder eine Alternative zu Intel. Wer viel auf das Preis-Leistungsverhältnis gibt, kann beim Casual Gaming oder bei Spielen, die nicht die allerhöchste Leistung erfordern, durchaus zu einem Ryzen greifen.

Nicht Intel oder AMD, sondern die Gesamtkonfiguration ist entscheidend

Es lässt sich aber nicht eindeutig sagen, welcher Prozessor nun zum Gamen am besten geeignet ist. Ein großer Teil der Gaming-Performance kommt ja nicht alleine durch den Prozessor zustande. Besser ist, in ein System mit einer höherwertigen Grafikkarte zu investieren.

Richtige Gamer verlassen sich sowieso auf eine Grafikkarte. Warum also die integrierte Grafikeinheit von CPUs mitbezahlen, die ja dann ohnehin nicht benutzt wird?

UNSERE EMPFEHLUNGEN:

Level 1

Casual Gaming, also das gelegentliche Zocken auf mittleren Details oder von Games mit nicht übermäßig hoher Systemanforderung, lässt sich mit dem Intel i3 oder einem Ryzen 3 2200 und einer soliden Grafikkarte wie einer Nvidia GeForce GTX 1050 oder 1060 locker erledigen.

Als Game Beispiele seien hier Fortnite oder Overwatch erwähnt. Oder Spiele, die schon etwas in die Jahre gekommen sind, aber immer noch riesig Spaß machen, wie CounterStrike GO oder WoW.

PCs mit ähnlichen Konfigurationen gibt es in der Kategorie Gamer PC in unserem Webshop.

Level 2

Wer gerne und regelmäßig aktuelle Titel spielt, die sowohl CPU als auch GPU schon etwas fordern können – zu diesen Games zählen RTS, Rennsimulationen oder Adventures – der ist zB mit AMD Ryzen 5 2600 oder Intel i5 8600K gut beraten. Als Grafikkarte kommt am besten Nvidias GeForce GTX 1060 oder 1070 in Frage.

PCs für diese Sorte von Games findest du in der Kategorie Pro Gamer PC.

Level 3

So richtig ins Volle gehen aktuelle Firstperson Shooter wie Battlefield 1 und das kommende Battlefield 5. Der Battlefield-Reihe haben wir übrigens eine eigene PC Edition gewidmet.

Level 4

Shooter im Multiplayermodus und alles, was schnell und auf riesigen Maps mit vielen Spielern gleichzeitig abläuft, gehören der Gaming Oberklasse an und die verlangt etwas in der Größenordnung eines AMD Ryzen 7 2700X, Intel i7- 7820X oder 8700K. Als „Pixelbeschleuniger“ kommt am besten eine Nvidia GeForce 1080 TI OC zum Einsatz. Dafür können die Grafikdetails bis zum Anschlag hochgeschraubt werden und das gleich auf 2 oder mehreren Monitoren.

Für High-End Gaming und hochauflösenden Videoschnitt, für extremstes Multitasking oder gar für die Rettung der Welt gerüstet ist man mit einem Intel i9 7900X oder einem AMD Ryzen Threadripper 1920X. Diese 10 bzw. 12-Kerner haben Power ohne Ende.

Passende PCs für die letzten beiden Anwendungsfälle sind in unter Xtreme Gamer PC zu Hause.

 

Bei Gaming Laptops können wir guten Gewissens nur Intel-CPUs empfehlen, da Leistung und Energiemanagement einfach ausgereift sind und AMD mit seinen mobilen CPUs noch nichts Konkurrenzfähiges anbieten kann.

1 thought on “Intel oder AMD – Wofür soll ich mich entscheiden?

  1. Pingback: Auf welche Komponenten kommt es im Gaming an? | HI-TECH Blog

Kommentare sind geschlossen.